====== Übersicht über alle Anschlüsse, LEDs und Taster der Hauptplatine der Version 1.8.0 vom 07.11.2022 ====== **Mit der Maus einfach über die Elemente gehen und erfahren wofür diese dienen.** Ausgang 1 Miniverteiler (LED-Kanal #0) Ausgang 1 Miniverteiler (LED-Kanal #0) Ausgang 2-5 Miniverteiler (LED-Kanal #0) Ausgang 2-5 Miniverteiler (LED-Kanal #0) Anschluss für den LDR oder einem Schalter für die Steuerung der Tag- und Nachtszenen Anschluss für den LDR oder einem Schalter für die Steuerung der Tag- und Nachtszenen Mit dem Prg_Boot Jumpern kann man den Bootloader des LED Nanos flashen, damit dieser in Zukunft mit 115200 Baud, anstelle von 57600 Baud programmiert werden kann. Dazu bei beiden Jumpern (Prg_Boot1 & Prg_Boot2) jeweils die Pins 1 & 2 verbinden. Mit dem Prg_Boot Jumpern kann man den Bootloader des LED Nanos flashen, damit dieser in Zukunft mit 115200 Baud, anstelle von 57600 Baud programmiert werden kann. Dazu bei beiden Jumpern (Prg_Boot1 & Prg_Boot2) jeweils die Pins 1 & 2 verbinden. Mit dem Prg_Boot Jumpern kann man den Bootloader des LED Nanos flashen, damit dieser in Zukunft mit 115200 Baud, anstelle von 57600 Baud programmiert werden kann. Dazu bei beiden Jumpern (Prg_Boot1 & Prg_Boot2) jeweils die Pins 1 & 2 verbinden. Mit dem Prg_Boot Jumpern kann man den Bootloader des LED Nanos flashen, damit dieser in Zukunft mit 115200 Baud, anstelle von 57600 Baud programmiert werden kann. Dazu bei beiden Jumpern (Prg_Boot1 & Prg_Boot2) jeweils die Pins 1 & 2 verbinden. Die Heartbeat-LED signalisiert die Verwendung der 4017-PushButton-Platinen und blinkt sehr schnell. Wenn die PB4017 verwendet wird und die LED nicht leuchten, liegt ein Fehler vor." Die Heartbeat-LED signalisiert die Verwendung der 4017-PushButton-Platinen und blinkt sehr schnell. Wenn die PB4017 verwendet wird und die LED nicht leuchten, liegt ein Fehler vor." Hier wird das DCC-Signal der Moba eingespeist, damit die MLL über DCC angesteuert werden kann. Hier wird das DCC-Signal der Moba eingespeist, damit die MLL über DCC angesteuert werden kann. weiterere Anschluss für die Tasterplatinen der PushButton 4017. Zudem steht am Pin 8 der Anschluss für die analogen Taster zur Verfügung. weiterere Anschluss für die Tasterplatinen der PushButton 4017. Zudem steht am Pin 8 der Anschluss für die analogen Taster zur Verfügung. Hier wird die Tastermatrix angeschlossen. Zudem stehen hier weitere Pins für LED-Busse und die analoge Tastererkennungen zur Verfügung." title="Hier wird die Tastermatrix angeschlossen. Zudem stehen hier weitere Pins für LED-Busse und die analoge Tastererkennungen zur Verfügung. Hier wird die Tastermatrix angeschlossen. Zudem stehen hier weitere Pins für LED-Busse und die analoge Tastererkennungen zur Verfügung." title="Hier wird die Tastermatrix angeschlossen. Zudem stehen hier weitere Pins für LED-Busse und die analoge Tastererkennungen zur Verfügung. Erster Anschluss für die Tasterplatinen der PushButton 4017." title="Erster Anschluss für die Tasterplatinen der PushButton 4017. Erster Anschluss für die Tasterplatinen der PushButton 4017." title="Erster Anschluss für die Tasterplatinen der PushButton 4017. LED Gelb - Taster "LINKS" LED Gelb - Taster "LINKS" LED Weiss - Taster "MITTE" LED Weiss - Taster "MITTE" LED Blau - Taster "RECHTS" LED Blau - Taster "RECHTS" Diese LED blinkt als Lebenszeichen, wenn im Programm-Generator die Funktion "RGB_Heartbeat" als letzte Zeile drin steht und gibt die Rückmeldung, das der Bus keine Unterbrechnung hat. Diese LED blinkt als Lebenszeichen, wenn im Programm-Generator die Funktion "RGB_Heartbeat" als letzte Zeile drin steht und gibt die Rückmeldung, das der Bus keine Unterbrechnung hat. Diese LED blinkt als Lebenszeichen, wenn im Programm-Generator die Funktion "RGB_Heartbeat" als erste Zeile drin steht. Diese LED blinkt als Lebenszeichen, wenn im Programm-Generator die Funktion "RGB_Heartbeat" als erste Zeile drin steht. Hier steht seit der Version 1.8.0 der Hauptplatine ein weiterer direkter LED-Bus (#2) zur Verfügung kann. Hier steht seit der Version 1.8.0 der Hauptplatine ein weiterer direkter LED-Bus (#2) zur Verfügung kann. Hier ist der Anschluss für den Haupt-LED-Bus, der Standardmäßig als Ausgabekanal verwendet wird. Hier ist der Anschluss für den Haupt-LED-Bus, der Standardmäßig als Ausgabekanal verwendet wird. Hier kann eine zusätzliche Einspeisung von 5V für die Hauptplatine und die Miniverteilerplatine angeschlossen werden. Hier kann eine zusätzliche Einspeisung von 5V für die Hauptplatine und die Miniverteilerplatine angeschlossen werden.