Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_einbau

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_einbau [2023/02/08 13:02] – ↷ Seite von wiki:intern:anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_einbau nach anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_einbau verschoben admin_dominikanleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_einbau [2024/06/02 15:09] (aktuell) – [Einbauort Hallsensor] domapi
Zeile 14: Zeile 14:
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:39a81779-2c34-49bf-8e58-bf1efdf223de.jpeg?nolink |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:39a81779-2c34-49bf-8e58-bf1efdf223de.jpeg?nolink |}}
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:6a751e74-c5ff-4815-9b96-82586109ca28.jpeg?nolink |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:6a751e74-c5ff-4815-9b96-82586109ca28.jpeg?nolink |}}
 +
 +Für den Einbau des Hallsensors muss ein geeigneter Ort gefunden werden. Bei der Fleischmann-Drehscheibe bietet sich der Einbau in einem Randstück der Drehscheibe an, in das ein passendes Loch gebohrt werden muss. Die Höhe muss zum Magnetmontageort passen - Sensor und Magnet müssen fluchten.
  
 ===== Einbauort Magnet auf der Bühne ===== ===== Einbauort Magnet auf der Bühne =====
Zeile 19: Zeile 21:
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:79c12331-d66c-406e-89d6-cb90e6d151ee.jpeg?nolink |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:79c12331-d66c-406e-89d6-cb90e6d151ee.jpeg?nolink |}}
  
 +Der Magnet wird unter der Bühne festgeklebt; Höhe, Abstand und die Magnet-Richtung vorher ausprobieren, damit der Hallsensor zuverlässig auslöst.
 ===== Unterkonstruktion ===== ===== Unterkonstruktion =====
  
 Eine Fleischmann-Drehscheibe macht einen stabilen Eindruck, zumindest auf den ersten Blick. Obwohl der Teller recht massiv wirkt, läßt er sich manuell sichtbar „verbiegen“. Eine Fleischmann-Drehscheibe macht einen stabilen Eindruck, zumindest auf den ersten Blick. Obwohl der Teller recht massiv wirkt, läßt er sich manuell sichtbar „verbiegen“.
  
-Während die Drehscheibe freischwebend auf dem Motor stehend wunderbar ruckelfrei läuft, war in der Anlage montiert ein Ruckeln, v.a. bei höheren Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Das Gewicht des Steppermotors zieht die Scheibe nach unten und verwindet sie minimal, was sich dann im Ruckeln äußert.+Während die Drehscheibe freischwebend auf dem Motor stehend wunderbar ruckelfrei lief, war in der Anlage montiert ein Ruckeln, v.a. bei höheren Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Das Gewicht des Steppermotors zieht die Scheibe nach unten und verwindet sie minimal, was sich dann im Ruckeln äußert.
  
-Daher habe wurde eine Unterkonstruktion eingebaut, um die Drehscheibe in der Anlage abzustützen.+Daher wurde eine Unterkonstruktion eingebaut, um die Drehscheibe in der Anlage abzustützen.
  
-Die Drehscheibe liegt nun am Rand und der Motor in der Mitte auf. Mit 2 Gewindestangen kann man die Motorabstützung in der Höhe finetunen.+Die Drehscheibe liegt am Rand und der Motor in der Mitte auf. Mit 2 Gewindestangen kann man die Motorabstützung in der Höhe finetunen.
  
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:35d2ebe9-fe54-4ee6-9f56-d1068a63c663.jpeg?nolink |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:35d2ebe9-fe54-4ee6-9f56-d1068a63c663.jpeg?nolink |}}
  
 +===== Bühnenplatine auf Spur N Bühne =====
 +Die rote Bühnenplatine passt auch unter eine Spur N Bühne (Fleischmann 9152). Guus hat uns dieses Foto zur Verfügung gestellt:
 +
 +{{ :bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:drehscheibe_n_1.jpeg?nolink |}}
  
 +Die Motoreinheit muss natürlich noch entfernt werden ^_^.
anleitungen/bauanleitungen/locoturn_v10/150_locoturn_einbau.1675861332.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/08 14:02 (Externe Bearbeitung)