Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
spezial:user:theo:attiny_programmer_tmaa [2023/08/07 08:56] – [Stückliste v1.0] tmaa | spezial:user:theo:attiny_programmer_tmaa [2023/12/06 10:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* ZIF-Fuß (Zero Insertion Force - //Null Einsteckkraft// | * ZIF-Fuß (Zero Insertion Force - //Null Einsteckkraft// | ||
* Kompakte Leiterplatte | * Kompakte Leiterplatte | ||
- | * Leicht zu löten | + | * Leicht zu löten |
+ | * Zitat von **Hardi**: Die Platine lässt sich sehr einfach bestücken und hat auf Anhieb funktioniert. ([[https:// | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
===== Bauanleitung ===== | ===== Bauanleitung ===== | ||
- | **Lage der Komponenten** | + | **Lage der Komponenten** |
{{: | {{: | ||
<WRAP info round centeralign 600 center 80%> | <WRAP info round centeralign 600 center 80%> | ||
- | **Um die Teile zu platzieren, ist es ratsam, immer mit den kleinsten (Bauform | + | **Um die Teile zu platzieren, ist es ratsam, immer mit den kleinsten (Bauform) Teilen zu beginnen ! \\ |
- | //Transistoren, | + | // |
Platzieren Sie die Komponenten gemäß der Stückliste. | Platzieren Sie die Komponenten gemäß der Stückliste. | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
^ Anzahl | ^ Anzahl | ||
- | | 1 | Platine | MLL Programmer v1.0 | Theo ((Anfrage für eine Platine kann per PN an [[https:// | + | | 1 | Platine | MLL Programmer v1.0 | Theo ((Anfrage für eine Platine kann per PN an [[https:// |
+ | | 2 | C1, C2 | Keramik-Kondensator 22 pF, 5 %, NPO, 100 V, RM 2,54 | [[https:// | ||
+ | | 4 | C3, C4, C5, C6 | Vielschicht-Kerko 100 nF, 50/100 V, Z5U 20%, RM 2,5 | [[https:// | ||
+ | | 3 | C7, C8, C9 | Vielschicht-Keramikkondensator 220N, 20% | [[https:// | ||
+ | | 1 | C10 | Elko, radial, 10 µF, 35 V, RM 2,0, 1000h, 105°C, 20% | [[https:// | ||
+ | | 1 | C11 | Elko, radial, 470 µF, 16 V, RM 3,5, 85°C, 2000h, 20% | [[https:// | ||
+ | | 1 | CON1 | Buchsenleisten 2,54 mm, 1X06, gerade | [[https:// | ||
+ | | 1 | ::: | FTDI USB Interface | [[https:// | ||
+ | | 5 | D1, D2, D3, D4, D5 | Schalt-Diode, | ||
+ | | 1 | D6 | Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, DO-35 | [[https:// | ||
+ | | 1 | IC1 | Arduino - ATmega328 mit Arduino Bootloader | [[https:// | ||
+ | | 1 | ::: | IC-Sockel, 28-polig, doppelter Federkontakt | [[https:// | ||
+ | | 1 | IC2 | 14 Pin ZIF | [[https:// | ||
+ | | 1 | J1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X02, gerade | [[https:// | ||
+ | | 1 | ::: | Jumper 2,54 mm, geöffnet, grün | [[https:// | ||
+ | | 1 | LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6 | LED 2x3x4 mm | [[https:// | ||
+ | | 1 | R1 | Widerstand, Metallschicht, | ||
+ | | 3 | R2, R3, R4 | Widerstand, Metallschicht, | ||
+ | | 3 | R5, R10, R11 | Widerstand, Metallschicht, | ||
+ | | 5 | R6, R7, R8, R9, R14 | Widerstand, Metallschicht, | ||
+ | | 1 | R12 | Widerstand, Metallschicht, | ||
+ | | 1 | R13 | Widerstand, Metallschicht, | ||
+ | | 2 | S1, S2 | Schalter DIP 2 Pins 3mmx 6mmx 4,3mm | [[https:// | ||
+ | | 1 | X1 | Standardquarz, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== FTDI USB-Schnittstelle ===== | ||
+ | |||
+ | Um die Daten aus der Exel Anwendung **Pattern Configurator** uber den Programmieradapter mit ATmega328p zum ATTiny85 laden zu können, wurde eine „separate“ serielle USB-FTDI-Schnittstelle verwendet. Der ATmega328p verfügt standardmäßig nicht über eine integrierte USB-Schnittstelle. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 80%> | ||
+ | Wenn diese FTDI-Schnittstelle mit einem „schwarzen“ Kondensator ausgestattet ist, unten rechts direkt neben den Löchern, ist es möglich, die Schnittstelle mit Ihren persönliche Einstellungen zu programmieren. (dies ist mit einem braun/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | <WRAP important centeralign round 600 center 60%> | ||
+ | **<color # | ||
+ | **Siehe Foto unten für die richtige Position**</ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | //Foto: Hardi// | ||
---- | ---- | ||
Zeile 32: | Zeile 74: | ||
===== Bootloader ===== | ===== Bootloader ===== | ||
- | ==== Glücklicherweise muss Folgendes nur einmal passieren ! ==== | + | **Glücklicherweise muss Folgendes nur einmal passieren !** |
im Gegensatz zu einem Arduino Uno (der Träger des originalen MLL ATTiny85 Programmierer-Shields), | im Gegensatz zu einem Arduino Uno (der Träger des originalen MLL ATTiny85 Programmierer-Shields), | ||
Zeile 39: | Zeile 81: | ||
Man kann den ATmega328p mit bereits installiertem Bootloader kaufen, etwas teurer, oder ihn selbst in den Mikroprozessor brennen. | Man kann den ATmega328p mit bereits installiertem Bootloader kaufen, etwas teurer, oder ihn selbst in den Mikroprozessor brennen. | ||
- | Nun muss das Programmierprogramm geladen werden. | + | Nun muss das Programmierprogramm geladen werden. |
Der ATTiny85-Programmieradapter ist jetzt, genau wie die ursprüngliche MLL-Version, | Der ATTiny85-Programmieradapter ist jetzt, genau wie die ursprüngliche MLL-Version, | ||
Zeile 46: | Zeile 88: | ||
===== Gerber-Dateien ===== | ===== Gerber-Dateien ===== | ||
- | * Zur Eigenfertigung der Leiterplatten, | + | * Zur Eigenfertigung der Leiterplatten, |
+ | |||
+ | <WRAP round box 30%> | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | </ | ||
---- | ---- |