Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
haustrennwaende-teil1 [2020/03/05 07:28] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden moba_nick3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil1 [2020/03/15 18:15] – [Schritt 2: Planung der Zimmer und der Beleuchtung] moba_nick
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Trennwände selber erstellen Teil 1 ====== ====== Trennwände selber erstellen Teil 1 ======
 +===== Links zu alle anderen Teile der Anleitung =====
 +  * [[3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil2|Teil 2 - Erstellen des Erdgeschosses]]
 +  * [[3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil3|Teil 3 - Erstellen der Zwischendecke]]
 +  * [[3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil4|Teil 4 - Erstellen des Dachgeschosses]]
 +  * [[3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil5|Teil 5 - Einbau der Beleuchtung]]
 +  * [[3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil6|Teil 6 - Das Fotogeschäft]]
  
-===== Warnhinweis ===== 
-| {{bilder:warnung-3.png?160|Warnung}} |Wie bei allen Selbstbauprojekten ist jeder selbst dafür verantwortlich was er macht. Die Autoren dieses Artikels und die Seitenbetreiber übernehmen keinerlei Haftung für Schäden. | 
------------------------------------------------------------ 
 ===== Benötigte Werkzeuge ===== ===== Benötigte Werkzeuge =====
  
-    * [[https://up.picr.de/37969281cd.jpg|Digital Messschieber mit 150mm Messbereich]]+    * [[https://up.picr.de/37969281cd.jpg|Digital Messschieber]] oder [[https://up.picr.de/38013544dl.jpg|Stahllineal]] mit 150mm Messbereich
     * [[https://up.picr.de/37969202xx.jpg|Bleistift & Papier]]     * [[https://up.picr.de/37969202xx.jpg|Bleistift & Papier]]
     * Software [[https://www.openscad.org|OpenScad]]     * Software [[https://www.openscad.org|OpenScad]]
-    * 3D-Drucker ((Ich verwende aktuell diese beiden [[https://www.xyzprinting.com/de-DE/product/da-vinci-jr-1-0-pro|da Vinci Jr. 1.0 Pro]] & [[https://www.xyzprinting.com/de-DE/product-level/EXPLORER/nano-series|da Vinci Nano]])) oder man kennt jemanden der einen hat und zur Verfügung stellt+    * 3D-Drucker ((Ich verwende aktuell diese beiden [[https://www.reichelt.de/3d-drucker-da-vinci-jr-1-0-pro-da-vinci-jpro-p200796.html?&nbc=1|da Vinci Jr. 1.0 Pro]] & [[https://www.reichelt.de/3d-drucker-da-vinci-nano-inkl-3-filamente-da-vinci-nano-bd-p256716.html?&trstct=pol_7&nbc=1|da Vinci Nano]])) oder man kennt jemanden der einen hat und zur Verfügung stellt
     * schwarzes PLA-Filament (ist am Besten von allen Filamenten am licht-undurchlässigsten)     * schwarzes PLA-Filament (ist am Besten von allen Filamenten am licht-undurchlässigsten)
     * mind. 3 Stunden Zeit (für Anfänger und Ungeübte) zum erstellen der 3D-Daten.     * mind. 3 Stunden Zeit (für Anfänger und Ungeübte) zum erstellen der 3D-Daten.
Zeile 23: Zeile 26:
 In dieser Anleitung verwende ich das Haus "3723" von Vollmer, welches schon etwas älter ist. In dieser Anleitung verwende ich das Haus "3723" von Vollmer, welches schon etwas älter ist.
  
-{{https://up.picr.de/37973821es.jpg?480}} +{{bilder:3d_druck:trennwaende:haus_vollmer-3723-ansicht-osten_2.jpg?480}} 
-{{https://up.picr.de/37973819la.jpg?240}} + 
-{{https://up.picr.de/37973822jx.jpg?240}} +{{bilder:3d_druck:trennwaende:haus_vollmer-3723-ansicht-norden.jpg?240}} 
-{{https://up.picr.de/37973823tm.jpg?240}} +{{bilder:3d_druck:trennwaende:haus_vollmer-3723-ansicht-westen.jpg?240}} 
-{{https://up.picr.de/37973824si.jpg?240}}+ 
 +{{bilder:3d_druck:trennwaende:haus_vollmer-3723-ansicht-sueden.jpg?240}} 
 +{{bilder:3d_druck:trennwaende:haus_vollmer-3723-dachansicht.jpg?240}}
 ----------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------
 ===== Anleitung ===== ===== Anleitung =====
Zeile 34: Zeile 39:
 Der erste Schritt ist zu prüfen ob man das Haus ohne weiteres mit einer Beleuchtung und Trennwände ausstatten kann.  Der erste Schritt ist zu prüfen ob man das Haus ohne weiteres mit einer Beleuchtung und Trennwände ausstatten kann. 
 Sollte der Boden des Hauses so aussehen ist es perfekt. Sollte der Boden des Hauses so aussehen ist es perfekt.
-[[https://up.picr.de/37859549hq.jpg|{{https://up.picr.de/37859549hq.jpg?240}}]]+ 
 +{{bilder:3d_druck:trennwaende:innenansicht-vor-einbau.jpg?240}}
  
 Wenn er so aussieht ist es auch machbar aber schon etwas schwieriger. Die Halterung für die alten Glühlampen ist im Weg und macht dein Einbau etwas komplizierter und man muss besser planen. Wenn er so aussieht ist es auch machbar aber schon etwas schwieriger. Die Halterung für die alten Glühlampen ist im Weg und macht dein Einbau etwas komplizierter und man muss besser planen.
-[[https://up.picr.de/37970796sb.jpg|{{https://up.picr.de/37970796sb.jpg?240}}]]+ 
 +{{bilder:3d_druck:trennwaende:faller_mod-200-unten_1.jpg?240}}
  
 Wenn es sich aber um so ein Hausboden handelt muss man das Haus leider öffnen, um die LEDs unterbringen zu können. Dafür wird demnächst eine zusätzliche Anleitung veröffentlicht. Wenn es sich aber um so ein Hausboden handelt muss man das Haus leider öffnen, um die LEDs unterbringen zu können. Dafür wird demnächst eine zusätzliche Anleitung veröffentlicht.
-[[https://up.picr.de/37970801xw.jpg|{{https://up.picr.de/37970801xw.jpg?240}}]]+ 
 +{{bilder:3d_druck:trennwaende:faller_mod-2224-unten_1.jpg?240}}
  
 Die meisten älteren Modelle haben bereits eine Einlage aus lichtundurchlässigen Karton oder dickem Papier, mit Öffnungen für die Fenster und Türen, um das Licht nur dort austreten zu lassen. Allerdings ist bei den meisten Modellen das obere Stockwerk meistens nur spärlich, wenn überhaupt, mit Öffnungen versehen. Daher wird die Einlage entfernt und wir erstellen aus uns eine eigene mit dem 3D-Drucker, die unseren Vorstellungen entspricht. Die meisten älteren Modelle haben bereits eine Einlage aus lichtundurchlässigen Karton oder dickem Papier, mit Öffnungen für die Fenster und Türen, um das Licht nur dort austreten zu lassen. Allerdings ist bei den meisten Modellen das obere Stockwerk meistens nur spärlich, wenn überhaupt, mit Öffnungen versehen. Daher wird die Einlage entfernt und wir erstellen aus uns eine eigene mit dem 3D-Drucker, die unseren Vorstellungen entspricht.
Zeile 51: Zeile 59:
 Meine Planung sieht folgender Maßen aus. Meine Planung sieht folgender Maßen aus.
 ^ Stockwerk ^ Himmelsrichtung ((Ich verwende zur Besseren Übersicht für mich folgende Himmelsrichtungsangaben. Die Wand mit der Haustür ist immer die Nordseite des Hauses.)) ^Raum ^ LED-Anzahl ^ Ketten-ID ^ ^ Stockwerk ^ Himmelsrichtung ((Ich verwende zur Besseren Übersicht für mich folgende Himmelsrichtungsangaben. Die Wand mit der Haustür ist immer die Nordseite des Hauses.)) ^Raum ^ LED-Anzahl ^ Ketten-ID ^
-| Erdgeschoss | Norden | Haustür / Flur | 1x | +| Erdgeschoss | Norden | Haustür / Flur | 1x | 
-| Erdgeschoss | Norden und Westen | Küche  | 1x | +| Erdgeschoss | Norden und Westen | Küche  | 1x | 
-| Erdgeschoss | Westen | Esszimmer | 1x | +| Erdgeschoss | Westen | Esszimmer | 1x | 
-| Erdgeschoss | Osten | Wohnzimmer | 2x | +| Erdgeschoss | Osten | Wohnzimmer | 2x | 
-| Erdgeschoss | Osten | Badezimmer | 1x | 6 | +| Erdgeschoss | Osten | Badezimmer | 1x | 
-| 1. Stock | Norden | Badezimmer | 1x | 7 +| 1. Stock | Osten | Schlafzimmer 1 | 1x | 
-| 1. Stock | Osten | Schlafzimmer 1 | 1x | +| Dachgeschoss | Süden| Kinderzimmer | 1x | 
-| Dachgeschoss | Westen | Kinderzimmer | 1x | 9 | +| Dachgeschoss | Westen | Kinderzimmer | 1x | |
-| Dachgeschoss | Westen | Kamin | 1x | 10 +
-| Dachgeschoss | Westen | Kinderzimmer | 1x | 11 |+
 Da das Haus auch ein Geschäft hat, wird dieses extra beleuchtet mit LEDs Da das Haus auch ein Geschäft hat, wird dieses extra beleuchtet mit LEDs
 ^ Stockwerk ^ Himmelsrichtung ^Raum ^ LED-Anzahl ^ Ketten-ID ^ ^ Stockwerk ^ Himmelsrichtung ^Raum ^ LED-Anzahl ^ Ketten-ID ^
-| Erdgeschoss | Osten | Tür und Schaufenster | 1x | 12 +| Erdgeschoss | Osten | Schaufenster Ecke| 1x | 0 | 
-| Erdgeschoss | Süden | Dunkelkammer  | 1x | 13 +| Erdgeschoss | Osten | Tür und Schaufenster | 1x | 
-| Erdgeschoss | Westen | Lager / Hintertür | 1x | 14 +| Erdgeschoss | Süden | Dunkelkammer  | 1x | 
-| Dachgeschoss | Süden | Dachboden | 1x | 15 |+| Erdgeschoss | Westen | Lager / Hintertür | 1x | 
 +| Dachgeschoss | Süden | Dachboden | 1x | |
  
 ----------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------
Zeile 72: Zeile 79:
 Das wichtigste um das Haus ordentlich mit Trennwänden und Zwischendecken auszustatten und beleuchten zu können, ist zu wissen wie groß es ist. Daher wird das Haus nun vermessen.  Das wichtigste um das Haus ordentlich mit Trennwänden und Zwischendecken auszustatten und beleuchten zu können, ist zu wissen wie groß es ist. Daher wird das Haus nun vermessen. 
  
-Da der Messschieber leider nicht überall messen kann, habe ich mir Distanzstücke aus PLA gedruckt. Diese sind 2 - 5 mm dick und ermöglichen es auch Stellen zu messen wo die Grundplatte im Weg ist.  +Da der Messschieber leider nicht überall messen kann, habe ich mir Distanzstücke aus PLA gedruckt. Diese sind 2 - 5 mm dick und ermöglichen es auch Stellen zu messen wo die Grundplatte im Weg ist. 
-[[https://up.picr.de/37976383kf.jpg|{{https://up.picr.de/37976383kf.jpg?120|Distanzstücke zum messen}}]] + 
-[[https://up.picr.de/37976384ns.jpg|{{https://up.picr.de/37976384ns.jpg?120|Distanzstücke im Einsatz im Haus}}]]+{{bilder:3d_druck:hilfsmittel:messunterlage_2_1024px.jpg?240|Distanzstücke zum messen}} 
 +{{bilder:3d_druck:hilfsmittel:messunterlage_1024px.jpg?240|Distanzstücke im Einsatz im Haus}}
  
 Wenn alles ausgemessen ist, kommt man auf folgende Werte für das Wohnhaus Wenn alles ausgemessen ist, kommt man auf folgende Werte für das Wohnhaus
Zeile 94: Zeile 102:
  
 ----------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------
-Fortsetzung der Anleitung erfolgt demnächst mit "Teil 2: Erstellen der 3D-Daten"+Hier geht es weiter [[::3d_druck:anleitungen:haustrennwaende-teil2|"Teil 2: Erstellen der 3D-Daten"]]
  
3d_druck/anleitungen/haustrennwaende-teil1.txt · Zuletzt geändert: 2020/03/15 19:15 von 127.0.0.1