====== 21MTC Platine für Roco Lollo ====== Die Platinen **J2_021_02_04** und **J2_021_04_01** sind für eine von DC auf AC umgebaute Lollo (43840) entstanden. \\ Beim AC-Umbau wurde bei einem der Drehgestelle der obere Teil des Getriebes entfernt und an dieser Stelle sitzt jetzt der Decoder. \\ Falls jemand diese Platine für seine DC-Lok benutzen will, bitte vorab prüfen ob es mit dem Decoder passt. \\ In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen:uebersicht_lokplatinen|Übersicht]] entnehmen. {{bilder:lokplatinen:J2_021_02_04.png?900}} {{bilder:lokplatinen:J2_021_04_01.png?80}} ===== Funktionsumfang ===== Die Platine ist für 21MTC Decoder nach NEM660 geeignet. Auf der Platine sind Jumper-Lötpads vorhanden um die Lok jederzeit von AC auf DC umstellen zu können. \\ Das bietet sich bei dieser Lok besonders an, da die Achsen auch bei der AC-Variante isoliert sind. ==== Pads ==== Auf der Platine befinden sich Pads für: * Räder links * Räder rechts * Schleifer * Licht vorne (mit optionalem Vorwiderstand) vorne weiss * Licht hinten (mit optionalem Vorwiderstand) hinten weiss * AUX1 (mit optionalem Vorwiderstand) hinten rot * AUX2 (mit optionalem Vorwiderstand) vorne rot * Decoder-Plus als Funktions-Rückleiter * MotorA * MotorB * Pads für 5,2V SuperCap Ladeschaltung (GND, V+ und Cap+) * Pads für 5,2V SuperCap (Kommt mit Kabel unter die Lok) ==== Bauteile ==== An den verstärkten Ausgängen können __Vorwiderstände__ für die Verbraucher direkt auf die Platine gelötet werden. \\ Besitzt ein Verbraucher seinen eigenen Vorwiderstand, oder benötigt aus einem anderen Grund keinen, können diese Pads mit Lötzinn gebrückt werden. Auf der Platine sind Pads für eine 5,2V SuperCap Ladeschaltung (GND, V+ und Cap+) vorhanden. \\ Platz für die Ladeschaltung ist gegenüber vom Decoder, der SuperCap kann am besten zwischen Platine und Kardan platziert werden. \\ Unter der Lok ist ein Kunststoff Kasten für den Decoder (ab Werk) hier können die SuperCaps eingebaut werden. Über einen __Jumper__ kann die Pufferung vom Decoder getrennt werden. \\ Das ist bei vielen Decodern nötig um sie problemlos programmieren zu können. ==== Montage in der Lok ==== Die Platine wird anstelle der original-Platine mit den original-Schrauben montiert. {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_7.jpg}} {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_8.jpg}} {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_9.jpg}} {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_10.jpg}} ===== LED-Platine ===== Die LED-Platinen können entweder mit einer, oder mit drei LEDs bestückt werden. \\ Ich habe mich für die Variante mit drei weißen und einer roten LED entschieden, da das Schlusslicht ohnehin nicht ganz so hell sein muss. \\ Sie werden im rechten Winkel stehend auf die Platine gelötet und strahlen damit direkt in den jeweiligen Lichtleiter. \\ {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_11.jpg}} ===== Ergebnis ===== {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_13.jpg}} {{bilder:lokplatinen:roco_lollo_12.jpg}}