Der Einstellvorgang läuft folgendermaßen ab:
Achtung: In der Trainingsbetriebsart kann jede Servo Position angefahren werden. Also auch Positionen, die für die Mechanik gefährlich sein können!! Der Attiny hat eine Sicherheitsfunktion. Da das Trainingstool nicht wissen kann, wo die aktuellen Endlagen des angeschlosenen Attinys sich befinden, muß der Schieber erst in eine Position zwischen den aktuellen Endlagen gebracht werden. Man bewegt also am besten den Schiber von der 0 Stellung aus langsam nach rechts, bis der Servo dem Schieber folgt. Ab jetzt kann man jede beliebige Endstellung anfahren und programmieren.
Achtung: Wenn du den Servo im Normalbereich mit den Endlagen trainierst, dann entspricht der Bereich von 0 bis 255 den PWM Werten von 1ms bis 2ms. Wenn du das selbe mit der Einstellung (Training End Pos spezial) tust, dann umfassen die Werte 0 bis 255 die PWM Werte von 0,5ms bis 2,5ms. Damit ist ein größerer Stellumfang möglich. Es kann aber sein, daß nicht alle Servos diese unterstützen. Wenn der Einstellbereich mit den Endlagen bei „Training End Pos“ nicht ausreicht, kann man „Training End Pos spezial“ ausprobieren.