Der angekündigte Themenblock findet in der Hauptzeit zwischen 20:00 und 22:30 Uhr statt und kann je nach Umfang und Ausdauer der Anwesenden überzogen werden.
Das Überziehen der „Wetten dass…?“-Sendezeit wurde in der Geschichte der Show zu einer Tradition, der wir gerne folgen.
Nach dem großen Themenblock ist in der Regel noch viel Zeit für die Präsentation eigener Projekte und Zwischenmenschliches in lockerer Runde.
Wir geben uns Mühe, das Ganze als Workshop aufzubauen, um direkt auf Fragen eingehen zu können.
Zusätzlich bieten wir bei technischen Problemen in der Zeit zwischen 19:00 und 20:00 Uhr technische Unterstützung an.
Bitte habt Verständnis dafür, dass Probleme, die wir in dieser Zeit lösen sollen, zuvor im Forum angekündigt werden müssen, damit auch jemand in dieser Zeit zur Verfügung steht.
In regelmäßigen Abständen werden hier beispielsweise folgende Themen präsentiert.
Wie baue ich im Pattern Configurator eine Ampel? Basics, Funktionen, Tipps, Exportieren als Backup
Wie funktioniert ein WS2811 und die dazugehörigen Platinen? Warum ist er so wichtig? Anschluss und Schaltverstärkung
Programm Generator: Config, Libraries, Baumansicht, Überblick, Exportieren und Importieren
Das unendliche Wiki - Wie finde ich mich zurecht? Wo findet man was? Was tun, wenn ich einen Fehler im Wiki finde?
Lehrgang Fusion
Lehrgang easyEDA
Wie löte ich eine Platine? Worauf muss ich achten? Werkzeuge, Tipps, Vorführung
Die Zentralen 101, 102, 106 - Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Warum braucht man beide? Wie geht‘s weiter? > Kabel > 201 > 295
5V & 12V - Warum beides? Beispiele. Grundsätzliches zur Stromversorgung, großes Netzteil, kleines Netzteil - Vorteile und Nachteile
Special: Das PG & PC-User-Wunschkonzert - Ideen im Forum, Umsetzung durch die Gemeinschaft. Wunsch muss vor dem Termin eingereicht werden
Das belebte Haus - wie gehe ich vor? Tipps zu parametrischen Lichtboxen, Pappschachteln, Ebenen. Nutzung von RGB- und Einzel-LEDs in kleinen und großen Räumen, TV, Kamin und Deckenbeleuchtung, kleiner Kurs Programm Generator
Servo & Stepper - Wie setze ich mit der MobaLedLib Dinge in Bewegung? Kalibrierung der Endpositionen und der Geschwindigkeit. Einstellung des Treibers. Kleiner Kurs Programm Generator
Jetzt wird‘s laut! Wir beschallen den Keller - Die unterschiedlichen Soundmodule, worauf ist zu achten, welche Lautsprecher, kleiner Kurs Programm Generator
Großer Kurs Programm Generator inkl. aller Funktionen (auch Expert) - kurze Erklärung jeder Funktion ohne Vorführung, Fragen erwünscht
Knöbbsche drügge - Wie kann ich Aktionen per Tastendruck starten. Welche Möglichkeiten habe ich beim Aufbau eines Stellpults. Die Tastereingänge der MobaLedLib im Detail