Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-7_grundversion-dcc

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-7_grundversion-dcc [2021/12/29 16:33] – [Oberseite] admin_dominikanleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-7_grundversion-dcc [2023/01/08 07:42] – [Unterseite] moba_nick
Zeile 25: Zeile 25:
 | 1 | R13 | Widerstand, 4,70KΩ, 1%, 0.6W \\ Gelb-Lila-Schwarz-Braun--**Braun** | [[https://www.reichelt.de/widerstand-metallschicht-4-70-kohm-0207-0-6-w-1--metall-4-70k-p11784.html|METALL 4,70K]] | <wrap em>Der Widerstand muss je nach Bedarf an den verwendeten Lichtsensor angepasst werden. Hilfreich ist dabei diese [[anleitungen:hilfestellungen:ldr_tabelle|Tabelle]]</wrap>. | | 1 | R13 | Widerstand, 4,70KΩ, 1%, 0.6W \\ Gelb-Lila-Schwarz-Braun--**Braun** | [[https://www.reichelt.de/widerstand-metallschicht-4-70-kohm-0207-0-6-w-1--metall-4-70k-p11784.html|METALL 4,70K]] | <wrap em>Der Widerstand muss je nach Bedarf an den verwendeten Lichtsensor angepasst werden. Hilfreich ist dabei diese [[anleitungen:hilfestellungen:ldr_tabelle|Tabelle]]</wrap>. |
 | 1 | LDR | Photowiderstand - GL5506 | [[https://de.aliexpress.com/item/32886304077.html|GL5506 (AliExpress)]] |:::| | 1 | LDR | Photowiderstand - GL5506 | [[https://de.aliexpress.com/item/32886304077.html|GL5506 (AliExpress)]] |:::|
-| 1 | SV3 | Wannenstecker, 6-pol | [[https://www.reichelt.de/wannenstecker-6-polig-gerade-wsl-6g-p85732.html|WSL 6G]] |  |+| 1 | SV3 | Wannenstecker, 6-pol | [[https://www.reichelt.de/wannenstecker-6-polig-gerade-wsl-6g-p85732.html|WSL 6G]] | Alternative: Alternative: [[https://de.aliexpress.com/item/32688422691.html|RJ10]] / [[https://de.aliexpress.com/item/32778491732.html|RJ10]] |
 | 2 | U1, U4 | Buchsenleiste, 2-pol | [[https://www.reichelt.de/20pol-buchsenleiste-gerade-rm-2-54-h-8-5mm-bl-1x20g8-2-54-p51827.html|BL 1X20G8 2,54]] | Die vier Buchsenleisten werden aus einer langen Leiste gefertigt. | | 2 | U1, U4 | Buchsenleiste, 2-pol | [[https://www.reichelt.de/20pol-buchsenleiste-gerade-rm-2-54-h-8-5mm-bl-1x20g8-2-54-p51827.html|BL 1X20G8 2,54]] | Die vier Buchsenleisten werden aus einer langen Leiste gefertigt. |
 | 2 | U1, U4 | Buchsenleiste, 3-pol | ::: | ::: | | 2 | U1, U4 | Buchsenleiste, 3-pol | ::: | ::: |
Zeile 86: Zeile 86:
 ===== Bild der fertigen Platine mit Beschriftungen ===== ===== Bild der fertigen Platine mit Beschriftungen =====
 ==== Oberseite ==== ==== Oberseite ====
-Auf dem Bild befinden sich auch bereits die Erweiterungen für die [[anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-6_erweiterungen#erweiterung_fuer_die_pushbutton-platine_und_die_analoge_tastererkennung|4017-Tasterplatinen]], dem zusätzlichen [[anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-6_erweiterungen|"LED-BUS #2"]], [[anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-6_erweiterungen#versorgung_der_hauptplatine_direkt_mit_5v|der optinalen 5V-Einspeisung]], sowie die [[anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-6_erweiterungen#taster_fuer_funktionstests_und_einstellung_der_servos|drei Taster und LEDs für die Programmierung der Servos]]. Die Anleitungen um diese nachzurüsten sind [[anleitungen:bauanleitungen:100de_hauptplatine_v1-6_erweiterungen|hier]] zu finden. Der Wannenstecker "KEY_80" (linker Platienrand) ist leider nicht bestückt, da dieses Bauteil von meinem Lieferanten noch nicht da war, beim erstellen der Fotos für die Wiki. \\ 
 {{bilder:anleitungen:fehlersuche:platinen:100_v1-6:100_v16_werte_dcc.jpg?800}} {{bilder:anleitungen:fehlersuche:platinen:100_v1-6:100_v16_werte_dcc.jpg?800}}
  
 ==== Unterseite ==== ==== Unterseite ====
-Auf dem nachfolgenden Bild ist das IC3 und alle Lötjumper, farblich gruppiert nach Ihrem Verwendungszweck. Wichtig ist dabei vor allem, dass der Lötjumper "SJ2" (blau) geschlossen ist. \\+Auf dem nachfolgenden Bild ist das IC3 und alle Lötjumper, farblich gruppiert nach Ihrem Verwendungszweck. Wichtig ist dabei vor allem, dass der Lötjumper "SJ2" (blau) <color #0000FF>**geschlossen**</color> ist. \\
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:100_v1.7:100_1-7_bottom-fertig-loetjumper_ic3.jpg?800}} \\ {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:100_v1.7:100_1-7_bottom-fertig-loetjumper_ic3.jpg?800}} \\
  
anleitungen/bauanleitungen/100de_hauptplatine_v1-7_grundversion-dcc.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/04 17:40 von 127.0.0.1