Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
anleitungen:bauanleitungen:295_tinyhouse [2025/02/20 17:10] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | anleitungen:bauanleitungen:295_tinyhouse [2025/02/20 17:10] (aktuell) – ↷ Seitename wurde von anleitungen:bauanleitungen:295_tinyhouse_v11 auf anleitungen:bauanleitungen:295_tinyhouse geändert oliwel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <WRAP left round | ||
+ | Die TinyHouse Platine ist derzeit im " | ||
+ | </ | ||
+ | ====== 295 TinyHouse Platine ====== | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | Beta Version / Testaufbau | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | Aktueller Planstand / Version 1.2 (Beschriftung verbessert, Reihenfolge R/G/B korrigiert, alternativer Anschluß inkl. 12V) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Motivation und Einsatzgebiet ===== | ||
+ | |||
+ | Bei der Beleuchtung eines Objektes ist es oft notwendig, Einzel-LEDs, | ||
+ | |||
+ | Die Platine wird als ein Verbraucher mittels Wannenstecker an eine Verteilerplatine angeschlossen. An der Unterkante der Platine stehen 6 Anschlüsse für ein Einzel LEDs zur Verfügung, ein Pin zur Spannungsversorgung ist direkt neben jedem Ausgangspin platziert. An der Oberkante sind drei Abgänge für WS2812 LEDs vorgesehen, diese können bei Nichtverwendung per Lötjumper auf der Unterseite einfach überbrückt werden. Als letztes aktive Element ist eine RGB-LED direkt auf der Platine verbaut, die vor allem bei der Entwicklung als Heartbeat LED zur Kontrolle einer sauberen und vollständigen Verkabelung gute Dienste leistet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Anschluss und Spannungsversorgung ===== | ||
+ | |||
+ | Die Platine wird über den Wannenstecker angeschlossen, | ||
+ | |||
+ | Falls die Platine über die Lötpads / die Stiftleiste versorgt wird, kann der Wannenstecker samt Kondensatoren an der weißen Linie abgetrennt werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Einzel LEDs ==== | ||
+ | |||
+ | Die zwölf Pins gehören immer paarweise zu einer LED, der erste Pin ist der " | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Die Pins für die Versorgungsspannung können, je Dreiergruppe, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== RGB LEDs ==== | ||
+ | |||
+ | Die Anschlüsse an der Oberkante der Platine stellen dreimal 5V/GND und DataIn/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Beispiele: Sind keine RGB LEDs angeschlossen, | ||
+ | | ||
+ | ==== Heartbeat LED ==== | ||
+ | |||
+ | Die auf der Platine verbaute RGB LED ist das letzte Element im Datenbus, sie kann bei der Entwicklung verwendet werden um einen intakten Rückkanal sicherzustellen und dient zugleich als Signalverbesserer falls die Leitungen mal wieder länger werden :) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Stückliste ===== | ||
+ | |||
+ | ^ Anzahl | ||
+ | | 1 | Platine | 295 TinyHouse Platine | | ||
+ | | ! | INPUT | Wannenstecker, | ||
+ | | 2 | Stiftleisten | 12-fach, 2.54mm | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Platine ist fertig SMD bestückt, die Stecker sind nicht notwendig wenn man die Lötpads verwendet. | ||
+ | |||
+ | <WRAP left round tip 60%> | ||
+ | Bei den Wannensteckern auf die Einbaurichtung achten!! | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Schaltplan ===== | ||
+ | |||
+ | {{ : |