Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_uebersicht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_uebersicht [2020/11/08 12:53] – [Lötjumper] moba_nickanleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_uebersicht [2020/11/09 16:48] – [530DE WS2811-Platine für Relais, ABC-Bremse und Herzstückpolarisation Version 1.1] moba_nick
Zeile 5: Zeile 5:
   * [[anleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_relais|Relaisplatine für bis zu 8 Relais]] (6 getrennte Relais und zwei parallel angesteuerte Relais)   * [[anleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_relais|Relaisplatine für bis zu 8 Relais]] (6 getrennte Relais und zwei parallel angesteuerte Relais)
   * [[anleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_abc-bremse|ABC-Bremsmodul]]   * [[anleitungen:bauanleitungen:530de_ws2811-relais_v1-1_abc-bremse|ABC-Bremsmodul]]
 +
 +
 +----
 + 
 +
  
 ===== Lötjumper ===== ===== Lötjumper =====
Zeile 22: Zeile 27:
 | SINGLE | Sollten nur drei monostabile Relais verwendet werden, so wird dieser Jumper zusammen mit "SINGLE" geschlossen. Dann dürfen C2, C2H/C2R, U4R/U5H, R2, RN2 und IC2 nicht bestückt werden. | | SINGLE | Sollten nur drei monostabile Relais verwendet werden, so wird dieser Jumper zusammen mit "SINGLE" geschlossen. Dann dürfen C2, C2H/C2R, U4R/U5H, R2, RN2 und IC2 nicht bestückt werden. |
 | TERM | Dieser Jumper sollte geschlossen werden, wenn es sich bei dieser Platinen um die letzte in der Reihe von mehreren Platinen ist oder wenn es eine Einzelplatine sein soll. | | TERM | Dieser Jumper sollte geschlossen werden, wenn es sich bei dieser Platinen um die letzte in der Reihe von mehreren Platinen ist oder wenn es eine Einzelplatine sein soll. |
-| WS1, WS2, WS3, WS4, WS5 | Bremsmodul mit Richtungsumkehr. Beim verbinden von WS1, WS2, WS3 und WS4 dürfen die Jumper NWS1 und NWS2 nicht verbunden sein. |+| WS1, WS2, WS3, WS4| Bremsmodul mit Richtungsumkehr. Beim verbinden von WS1, WS2, WS3 und WS4 dürfen die Jumper NWS1 und NWS2 nicht verbunden sein. | 
 + 
 +----
 <WRAP pagebreak></WRAP> <WRAP pagebreak></WRAP>
  
Zeile 29: Zeile 36:
  
 <WRAP info>Die notwendige Anleitung ist aktuell in Überarbeitung und wird demnächst wieder zur Verfügung gestellt.</WRAP> <WRAP info>Die notwendige Anleitung ist aktuell in Überarbeitung und wird demnächst wieder zur Verfügung gestellt.</WRAP>
 +
 +----
 +
 +===== Zuordnung der Relais zu den WS2811 =====
 +Da es bei dieser Platine leider nicht immer offensichtlich ist, 
 +\\ welche Relais zu welchen WS2811 gehören und wie angesteuert werden, 
 +\\ habe ich mal ein buntes Bild aus dem Schaltplan erstellt. \\
 +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:530_v1.1:platine_530-ws2811_relais_v1-1_zuordnung-relais.jpg?direct}}
anleitungen/bauanleitungen/530de_ws2811-relais_v1-1_uebersicht.txt · Zuletzt geändert: 2021/06/17 08:02 von 127.0.0.1