Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:540de_ws2811_signale_motoren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:540de_ws2811_signale_motoren [2022/04/22 06:02] – [540DE - WS2811 ZweiPol (BiPol)] moba_nickanleitungen:bauanleitungen:540de_ws2811_signale_motoren [2025/10/05 15:06] (aktuell) – Hinweise von GerdR aus dem Forum eingepflegt moba_nick
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 540DE - WS2811 ZweiPol (BiPol) ======+====== 540DE - WS2811 ZweiPol - Motoren & Signale (Version 01.02.2021) ======
  
 <WRAP info round centeralign 600 center>Nachfolgend ist die Anleitung für die Variante zur Benutzung als Signalplatine oder zur Motoransteuerung. \\ [[anleitungen:bauanleitungen:540de_bipol_weichen|Die Variante für die Weichenansteuerung ist hier zu finden]].</WRAP> <WRAP info round centeralign 600 center>Nachfolgend ist die Anleitung für die Variante zur Benutzung als Signalplatine oder zur Motoransteuerung. \\ [[anleitungen:bauanleitungen:540de_bipol_weichen|Die Variante für die Weichenansteuerung ist hier zu finden]].</WRAP>
- 
-<WRAP important round centeralign 600 center>Bitte die Bauanleitung genau durchlesen, da diese sowohl für die Version vom 26.12.2020 und 01.02.2021 verwendet werden kann und nur an ein paar Stellen leider abweicht.</WRAP> 
  
 ====== Bauanleitung Variante "Signal- und Motorplatine" ====== ====== Bauanleitung Variante "Signal- und Motorplatine" ======
Zeile 14: Zeile 12:
 | 4 | C6, C7, C8, C9 | Keramikkondensator 2,2µF, 50V | AliExpress, eBay | Alternative: [[https://www.reichelt.de/vielschicht-kerko-2-2-f-16v-125-c-kem-x7r0805-2-2u-p207080.html|KEM X7R0805 2,2U]] |  | 4 | C6, C7, C8, C9 | Keramikkondensator 2,2µF, 50V | AliExpress, eBay | Alternative: [[https://www.reichelt.de/vielschicht-kerko-2-2-f-16v-125-c-kem-x7r0805-2-2u-p207080.html|KEM X7R0805 2,2U]] | 
 | 1 | C12 | Elko, radial, 220µF, 35 V | [[https://www.reichelt.de/elko-radial-220-f-35v-105-c-low-esr-rad-fr-220-35-p140122.html|RAD FR 220/35]] | | | 1 | C12 | Elko, radial, 220µF, 35 V | [[https://www.reichelt.de/elko-radial-220-f-35v-105-c-low-esr-rad-fr-220-35-p140122.html|RAD FR 220/35]] | |
-| 1 | IC1 | Sockel für 4093N | [[https://www.reichelt.de/ic-sockel-14-polig-superflach-gedreht-vergold--gs-14p-p8207.html|GS 14P]] | <wrap em>Bei den Platinen in der Version vom 26.12.2020 muss Pin 10 entfernt werden.</wrap> +| 1 | IC1 | Sockel für 4093N | [[https://www.reichelt.de/ic-sockel-14-polig-superflach-gedreht-vergold--gs-14p-p8207.html|GS 14P]] | | 
 | 1 | IC1 | NAND-Gate, 2-Input, DIP-14 | [[https://www.reichelt.de/nand-gate-2-input-3--20-v-dip-14-mos-4093-p12636.html|MOS 4093]] | | | 1 | IC1 | NAND-Gate, 2-Input, DIP-14 | [[https://www.reichelt.de/nand-gate-2-input-3--20-v-dip-14-mos-4093-p12636.html|MOS 4093]] | |
 | 1 | JP1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade | [[https://www.reichelt.de/stiftleisten-2-54-mm-1x03-gerade-mpe-087-1-003-p119880.html|MPE 087-1-003]] | | | 1 | JP1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade | [[https://www.reichelt.de/stiftleisten-2-54-mm-1x03-gerade-mpe-087-1-003-p119880.html|MPE 087-1-003]] | |
Zeile 32: Zeile 30:
 | 1 | RN1 | Widerstandsnetzwerk, 1,0 kOhm, Sternschaltung, 8Wid./9Pins | [[https://www.reichelt.de/widerstandsnetzwerk-1-0-kohm-sternschaltung-8wid-9pins-sil-9-8-1-0k-p18012.html|SIL 9-8 1,0K]] | |  | 1 | RN1 | Widerstandsnetzwerk, 1,0 kOhm, Sternschaltung, 8Wid./9Pins | [[https://www.reichelt.de/widerstandsnetzwerk-1-0-kohm-sternschaltung-8wid-9pins-sil-9-8-1-0k-p18012.html|SIL 9-8 1,0K]] | | 
 | 1 | SV1 | Wannenstecker, 6-pol | [[https://www.reichelt.de/wannenstecker-6-polig-gerade-wsl-6g-p85732.html|WSL 6G]] | |  | 1 | SV1 | Wannenstecker, 6-pol | [[https://www.reichelt.de/wannenstecker-6-polig-gerade-wsl-6g-p85732.html|WSL 6G]] | | 
-| 2 | U5, U6 | WS2811 in Bauform SOP | [[https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=WS2811+SOP|AliExpress]] \\ [[https://www.amazon.de/s?k=WS2811+ic+sop|Amazon]] | | +| 2 | U6, U7 | WS2811 in Bauform SOP | [[https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=WS2811+SOP|AliExpress]] \\ [[https://www.amazon.de/s?k=WS2811+ic+sop|Amazon]] | <wrap em>Alterantive zu U8 & U9</wrap> |  
 +| 2 | U8, U9 | WS2811 in Bauform DIP | liegt dem Bauteileset aus dem Shop bei | |  
 +| 2 | U8, U9 | IC-Fassung, 8-pol | liegt dem Bauteileset aus dem Shop bei | [[https://www.reichelt.de/ic-sockel-8-polig-superflach-gedreht-vergold--gs-8p-p8231.html|GS 8P]] 
 | 1 | U5 | Sockel für L293DN | [[https://www.reichelt.de/ic-sockel-16-polig-superflach-gedreht-vergold--gs-16p-p8209.html|GS 16P]] |  |  | 1 | U5 | Sockel für L293DN | [[https://www.reichelt.de/ic-sockel-16-polig-superflach-gedreht-vergold--gs-16p-p8209.html|GS 16P]] |  | 
 | 1 | U5 | Push-Pull TTL-Logik 4-Kanal-Treiber, 0,6 A , DIP-16 | [[https://www.reichelt.de/push-pull-ttl-logik-4-kanal-treiber-0-6-aout-dip-16-l-293-d-p9661.html|L 293 D]] |  |  | 1 | U5 | Push-Pull TTL-Logik 4-Kanal-Treiber, 0,6 A , DIP-16 | [[https://www.reichelt.de/push-pull-ttl-logik-4-kanal-treiber-0-6-aout-dip-16-l-293-d-p9661.html|L 293 D]] |  | 
  
-Der Warenkorb enthalten sind alle Teile bis auf die Platine ((bitte über Alf beziehen)), die WS2811 ((eBay, Amazon, AliExpress)), die Keramikkondensatoren 2,2µF im RM 5.0mm, die Schraubklemmen für die Ausgänge, sowie die vier Debug-LEDs.+Der Warenkorb enthalten sind alle Teile bis auf die Platine, die WS2811 ((eBay, Amazon, AliExpress)), die Keramikkondensatoren 2,2µF im RM 5.0mm, die Schraubklemmen für die Ausgänge, sowie die vier Debug-LEDs.
 \\ \\
 Link zum Warenkorb für obere Stückliste: https://www.reichelt.de/my/1804946 Link zum Warenkorb für obere Stückliste: https://www.reichelt.de/my/1804946
Zeile 56: Zeile 56:
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_keramik_c6-c9.jpg?360}} \\  {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_keramik_c6-c9.jpg?360}} \\ 
  
-Als nächstes kommen die beiden IC-Sockel für IC1 (<wrap em>Bei der Platinenversion vom 26.12.2020 nur 13poligda Pin10 entfernt werden muss.</wrap>) und U5 (16polig) \\ +Als nächstes kommen die beiden IC-Sockel für IC1 (14poligrot) und U5 (16polig, rot)\\  
-^  Platinenversion 01.02.2021  ^  Platinenversion 26.12.2020  ^ +sowie wenn die Verwendung der DIP-Version vorgesehen ist, die beiden Sockel für die WS2811 (8polig, grün).\\ 
-{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-ic-sockel_14-16_20210201.jpg?360}} | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-ic-sockel_13x-16.jpg?360}} |+{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-ic-sockel_14-16_20251005.jpg.jpg?360}} \\
  
 sowie das Widerstandsnetzwerk RN1, \\ sowie das Widerstandsnetzwerk RN1, \\
 +Sollte Pin1 nicht markiert sein, bitte durchmessen. \\
 +Pin 1 ist die Seite, wo nur ein Widerstand von ca. 1KΩ gemessen wird. \\
 +weitere Infos dazu [[https://forum.mobaledlib.de/viewtopic.php?p=3753#p3753|im Forum]] \\
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-widerstandsnetzwerk_rn1.jpg?360}} \\  {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-widerstandsnetzwerk_rn1.jpg?360}} \\ 
  
Zeile 87: Zeile 90:
 die 2polige Schraubklemme für Power-IN (VCC und GND ist markiert), \\ die 2polige Schraubklemme für Power-IN (VCC und GND ist markiert), \\
 <wrap em>Achtung: Bei der Version vom 01.02.2021 wurde die Position von VCC und GND verändert.</wrap> \\ <wrap em>Achtung: Bei der Version vom 01.02.2021 wurde die Position von VCC und GND verändert.</wrap> \\
-^  Platinenversion 01.02.2021  ^  Platinenversion 26.12.2020 +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_power-in_20210201.jpg?360}} \\ 
-{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_power-in_20210201.jpg?360}} | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_power-in.jpg?360}} | +
-\\+
 die beiden Schraubklemmen OUT_A (grün) und OUT_B (rot) \\ die beiden Schraubklemmen OUT_A (grün) und OUT_B (rot) \\
 ^  Ansteuerung Signale oder 2 Motoren  ^  Ansteuerung von vier Motoren  ^ ^  Ansteuerung Signale oder 2 Motoren  ^  Ansteuerung von vier Motoren  ^
Zeile 98: Zeile 100:
  
 === Unterseite === === Unterseite ===
-Auf der Unterseite werden zuerst die beiden WS2811 eingelötet \\+<wrap em>Nur notwendig, wenn keine Bestückung mit der DIP-Version geplant ist.</wrap>\\ 
 +Auf der Unterseite werden als letztes die beiden WS2811 eingelötet \\
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_unterseite-ws2811-ics.jpg?360}} \\  {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_unterseite-ws2811-ics.jpg?360}} \\ 
  
Zeile 135: Zeile 138:
   * JP5   * JP5
   * JP6   * JP6
-  * JP9 oder JP9B +  * JP9 oder JP9B (Beide sind identisch beschaltet) 
-  * JP110 oder JP10B +  * JP10 oder JP10B (Beide sind identisch beschaltet)
-  * JP14 <wrap em>(nur bei Version vom 26.12.2020)</wrap>+
   * JP15   * JP15
   * JP16   * JP16
  
-=== Version 01.02.2021 === 
 ^  Oberseite (01.02.2021)  ^  Unterseite (01.02.2021)  ^ ^  Oberseite (01.02.2021)  ^  Unterseite (01.02.2021)  ^
 | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_oberseite-jumper_signale.jpg?360}} | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_unterseite-loetjumper02.jpg?360}} | | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_oberseite-jumper_signale.jpg?360}} | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_unterseite-loetjumper02.jpg?360}} |
- 
-=== Version 26.12.2020 === 
-^  Oberseite (26.12.2020)  ^  Unterseite (26.12.2020)  ^ 
-| {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_oberseite-jumper_signale_26122020.jpg?360}} | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:540:540_ws2811-zweipol_unterseite-loetjumper.jpg?360}} | 
  
 ===== Schaltplan ===== ===== Schaltplan =====
anleitungen/bauanleitungen/540de_ws2811_signale_motoren.1650607326.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)