Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_bewegungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_bewegungen [2023/12/12 15:40] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_bewegungen [2024/09/29 08:44] (aktuell) – [Drehscheibenbewegungen] domapi
Zeile 7: Zeile 7:
 Der kürzere Weg ist entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Drehscheibe wird rückwärts gedreht. Der kürzere Weg ist entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Drehscheibe wird rückwärts gedreht.
  
-Im Hauptbildschirm ist in der Mitte der aktuelle Port ersichtlich und darunter die Position des Steppermotors:+Im Hauptbildschirm ist bei Stillstand in der Mitte der aktuelle Port ersichtlich und darunter die Position des Steppermotors:
  
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:fbbf7dc2-8109-4930-9dc9-ee9b4435aa7a.jpeg?nolink&200 |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:fbbf7dc2-8109-4930-9dc9-ee9b4435aa7a.jpeg?nolink&200 |}}
Zeile 45: Zeile 45:
   * Dreht man es nach rechts, bewegt sich die Drehscheibe im Uhrzeigersinn, dreht man es nach links, bewegt sie sich gegen den Uhrzeigersinn.   * Dreht man es nach rechts, bewegt sich die Drehscheibe im Uhrzeigersinn, dreht man es nach links, bewegt sie sich gegen den Uhrzeigersinn.
  
-  * Je weiter man das Poti aufdreht, desto schneller dreht sich die Bühne. Der aktuelle Port wird in der untersten Zeile dargestellt.+  * Je weiter man das Poti aufdreht, desto schneller dreht sich die Bühne. Während der Drehbewegung wird der ungefähre aktuelle Port in der untersten Zeile dargestellt.
  
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:760da947-5e5f-4a9e-9333-879813293464.jpeg?nolink&200 |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:760da947-5e5f-4a9e-9333-879813293464.jpeg?nolink&200 |}}
  
-  * Zurück in Mittelstellung stoppt sie wieder. Die Portnummer erscheint im OLED-Display mit einer vorangestellten Tilde "~", d.h. die DS steht //ungefähr// in der Nähe von Port x.+  * Zurück in Mittelstellung stoppt sie wieder. Im OLED-Hauptbildschirm erscheint die Portnummer mit einer vorangestellten Tilde "~", d.h. die DS steht //ungefähr// in der Nähe von Port x.
  
 <WRAP center round important 60%> <WRAP center round important 60%>
Zeile 56: Zeile 56:
  
 ===== DCC ===== ===== DCC =====
-Bei Ansteuerung der Drehscheibe über DCC entscheidet die DCC-Richtung über die Drehrichtung der Bühne. +Bei Ansteuerung der Drehscheibe über DCC und Aktivierung des Märklin-Modus mit #define **DCC_MAERKLIN_7687_COMPATIBLE 1** entscheidet die DCC-Richtung über die Drehrichtung der Bühne. 
  
 Von der Zentrale bzw. einer entsprechenden PC-Modellbahnsteuerungssoftware (z.B. Traincontroller) wird zunächst die Richtung als DCC-Kommando gesendet und anschließend die Portposition bzw. Durchführung eines U-Turns. Von der Zentrale bzw. einer entsprechenden PC-Modellbahnsteuerungssoftware (z.B. Traincontroller) wird zunächst die Richtung als DCC-Kommando gesendet und anschließend die Portposition bzw. Durchführung eines U-Turns.
-Die DCC-Richtung wird in der oberen Statuszeile angezeigt (Pfeil) und gespeichert. Sendet die Zentrale nur einen Fahrbefehl, wird die gespeicherte Richtung verwendet.+Die DCC-Richtung wird in der oberen Statuszeile angezeigt (Pfeil) und gespeichert. Sendet die Zentrale nur einen Fahrbefehl, wird die gespeicherte DCC-Richtung verwendet.
  
-Falls DCC nicht genutzt wird (#define **USE_DCC** 0), wird kein Pfeil im Hauptbildschirm angezeigt.+Falls DCC nicht genutzt wird (#define **USE_DCC 0**) oder der Märklin-Modus deaktiviert ist (#define **DCC_MAERKLIN_7687_COMPATIBLE 0**), wird kein DCC-Richtungspfeil im Hauptbildschirm bei Stillstand der Drehscheibe angezeigt. Bei DS-Bewegungen wird ein Pfeil angezeigt, der der realen Bewegungsrichtung entspricht.
  
 Weitere Infos über DCC-Anbindung sind hier zu finden: [[anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_pc_steuerung|LocoTurn-Ansteuerung über DCC und PC-Steuerungsprogramme]] Weitere Infos über DCC-Anbindung sind hier zu finden: [[anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_pc_steuerung|LocoTurn-Ansteuerung über DCC und PC-Steuerungsprogramme]]
anleitungen/bauanleitungen/locoturn_v10/150_locoturn_bewegungen.1702395650.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/12 15:40 von 127.0.0.1