Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_parameter [2024/10/03 07:41] – domapi | anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_parameter [2024/11/09 16:20] (aktuell) – [Parameter zur Einstellung der Drehscheibe] domapi | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| * Zentrale Parameter sind die Anzahl der benötigten Ports #define **PORT_CNT** bzw. #define **PARTLY_USED_PORTS** (falls nicht alle angefahren werden sollen) und #define **PARTLY_USED_PORTS_TAB** (Tabelle der Ports, die angefahren werden können). | * Zentrale Parameter sind die Anzahl der benötigten Ports #define **PORT_CNT** bzw. #define **PARTLY_USED_PORTS** (falls nicht alle angefahren werden sollen) und #define **PARTLY_USED_PORTS_TAB** (Tabelle der Ports, die angefahren werden können). | ||
| | | ||
| - | * Über das #define **DCC_OFFSET** kann ein Offset eingestellt werden, damit LocoTurn auf andere DCC-Adressbereiche reagiert. Der Offset wird auf die jeweiligen DCC-Adressen addiert. Bei manchen Zentralen muss z.B. der Roco-Offset von „-4“ hier eingestellt werden, damit LocoTurn die Adressen richtig interpretiert | + | |
| + | |||
| + | | ||
| | | ||
| * Ebenso ist die letzte verwendete DCC Adresse anzupassen, wenn man nicht alle vorgesehenen DCC-Adressen benötigt: #define **LAST_USED_DCC_ADDR**. | * Ebenso ist die letzte verwendete DCC Adresse anzupassen, wenn man nicht alle vorgesehenen DCC-Adressen benötigt: #define **LAST_USED_DCC_ADDR**. | ||
| Zeile 65: | Zeile 67: | ||
| Ab der Version V1.1 sind einige #defines dazugekommen oder wurden umbenannt. Die folgende Turntable_config.h ist nur mit der entsprechenden ino-Version (1.1 oder höher) lauffähig. | Ab der Version V1.1 sind einige #defines dazugekommen oder wurden umbenannt. Die folgende Turntable_config.h ist nur mit der entsprechenden ino-Version (1.1 oder höher) lauffähig. | ||
| - | Am besten man orientiert sich an den Einstellungen unten und passt alles an die eigene Drehscheibe an. Zu den meisten Parametern gibt es eine Erläuterung, | + | Am besten man orientiert sich an den Einstellungen unten und passt alles an die eigene Drehscheibe an. Zu den meisten Parametern gibt es eine Erläuterung, |
| < | < | ||
| // | // | ||
| - | // Benutzer-spezifische Parameter | + | // Benutzer-spezifische Parameter |
| // | // | ||
| /* | /* | ||
| Zeile 143: | Zeile 145: | ||
| #define HOUSE_LIGHT_MODUS | #define HOUSE_LIGHT_MODUS | ||
| + | |||
| + | #define WS2811_R_G_OUTPUT_SWAPPED | ||
| // | // | ||