Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_philosopie [2023/02/15 13:21] – [Einstellungen der Drehscheiben-Parameter] domapi | anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_philosopie [2024/10/03 08:01] (aktuell) – domapi | ||
---|---|---|---|
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* <color # | * <color # | ||
- | * Bei den meisten Drehscheiben liegen die Gleisabgänge in einem bestimmten Raster und sind gleichverteilt über einen kompletten Vollkreis. Bei einer klassischen Fleischmann-Drehscheibe gibt es z.B. im 7, | + | * Bei den meisten Drehscheiben liegen die Gleisabgänge in einem bestimmten Raster und sind gleichverteilt über einen kompletten Vollkreis. Bei einer klassischen Fleischmann-Drehscheibe gibt es z.B. im 7, |
- | * Bei der Fleischmann-DS liegt gegenüber einem Auffahrgleis entweder ein Gleisabgang (= aktiver Port) oder ein passiver, " | + | * Bei der Fleischmann-DS liegt gegenüber einem Auffahrgleis entweder ein Gleisabgang (= aktiver Port) oder ein passiver, " |
- | * Es gibt immer eine geradzahlige | + | * Es gibt immer eine __geradzahlige__ |
+ | |||
+ | * Die kleinste Anzahl Ports ist 2: Ein Gleisabgang plus der gegenüberliegende Port; damit kann man dann aber wirklich nur eine Lok wenden :-D. | ||
* Inaktive Ports können von der Steuerung übersprungen werden. Sie werden dann nicht angefahren, wenn die DS mit dem Drehencoder, | * Inaktive Ports können von der Steuerung übersprungen werden. Sie werden dann nicht angefahren, wenn die DS mit dem Drehencoder, | ||
* Intern werden die typischen 48 Ports von 0 - 47 nummeriert, im Display oder im seriellen Monitor wird 1 - 48 angezeigt. Die Steuerung arbeitet also intern mit Gleisabgängen/ | * Intern werden die typischen 48 Ports von 0 - 47 nummeriert, im Display oder im seriellen Monitor wird 1 - 48 angezeigt. Die Steuerung arbeitet also intern mit Gleisabgängen/ | ||
+ | |||
+ | * Die Portnummer im OLED bezieht sich immer auf den Port, wo die Bühne mit der Hausseite steht. Bei eigenkonstruierten DS muss man eine Bühnenseite als „Hausseite“ deklarieren. | ||
* Beim Einrichten der Scheibe muss man sich überlegen, ob wirklich jeder einzelne Gleisabgang angefahren werden soll oder nur die benutzten Ports, an denen Gleise (aktiv) oder kurze Gleisstücke (passiv) angeschlossen sind. Dazu gibt in der Konfiguration entsprechende Parameter. | * Beim Einrichten der Scheibe muss man sich überlegen, ob wirklich jeder einzelne Gleisabgang angefahren werden soll oder nur die benutzten Ports, an denen Gleise (aktiv) oder kurze Gleisstücke (passiv) angeschlossen sind. Dazu gibt in der Konfiguration entsprechende Parameter. |