Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_philosopie [2024/10/03 07:56] – [Definition von Ports/Gleisabgängen] domapi | anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_philosopie [2024/10/03 08:01] (aktuell) – domapi | ||
---|---|---|---|
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* Intern werden die typischen 48 Ports von 0 - 47 nummeriert, im Display oder im seriellen Monitor wird 1 - 48 angezeigt. Die Steuerung arbeitet also intern mit Gleisabgängen/ | * Intern werden die typischen 48 Ports von 0 - 47 nummeriert, im Display oder im seriellen Monitor wird 1 - 48 angezeigt. Die Steuerung arbeitet also intern mit Gleisabgängen/ | ||
+ | |||
+ | * Die Portnummer im OLED bezieht sich immer auf den Port, wo die Bühne mit der Hausseite steht. Bei eigenkonstruierten DS muss man eine Bühnenseite als „Hausseite“ deklarieren. | ||
* Beim Einrichten der Scheibe muss man sich überlegen, ob wirklich jeder einzelne Gleisabgang angefahren werden soll oder nur die benutzten Ports, an denen Gleise (aktiv) oder kurze Gleisstücke (passiv) angeschlossen sind. Dazu gibt in der Konfiguration entsprechende Parameter. | * Beim Einrichten der Scheibe muss man sich überlegen, ob wirklich jeder einzelne Gleisabgang angefahren werden soll oder nur die benutzten Ports, an denen Gleise (aktiv) oder kurze Gleisstücke (passiv) angeschlossen sind. Dazu gibt in der Konfiguration entsprechende Parameter. |