Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_platinen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_platinen [2024/06/02 14:56] – [Spezielle Komponenten und Besonderheiten] domapianleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_platinen [2024/10/06 13:14] (aktuell) – [Bühnenplatine] domapi
Zeile 72: Zeile 72:
   * JQ6500 / DFPlayer: am günstigsten erhältlich beim Chinesen deines Vertrauens (ebay)   * JQ6500 / DFPlayer: am günstigsten erhältlich beim Chinesen deines Vertrauens (ebay)
  
-  * R23 (4,7k) muss bei Verwendung der Software-Version 1.0 1% Toleranz haben, damit die Tasterauswertung über die Panelplatine einwandfrei funktioniert.+  * R23 (4,7k) muss bei Verwendung der Software-Version 1.0 1% Toleranz haben, damit die Tasterauswertung über die Panelplatine einwandfrei funktioniert. Ab Version 1.1 reicht einer mit 5%.
  
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
Zeile 148: Zeile 148:
 ===== Bühnenplatine ===== ===== Bühnenplatine =====
  
-Die relativ dünne Platine misst 42,4 mm x 25,4 mm und die Bauhöhe beträgt ca. 5 - 10 mm je nach dem, welcher Kondensator eingebaut wird. Sie passt problemlos unter Fleischmann H0- und N-Drehscheiben. Bei Märklin und Roco gibt es noch keine Erfahrungswerte.+Die relativ dünne Platine misst 42,4 mm x 25,4 mm und die Bauhöhe beträgt ca. 5 - 10 mm je nach dem, welcher Kondensator eingebaut wird. Sie passt problemlos unter Fleischmann H0- und N-Drehscheiben. Für eine H0-Roco-Bühne ist sie zu breit. Bei Märklin gibt es noch keine Erfahrungswerte.
  
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:ds_buehne_3d.jpg?nolink |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:ds_buehne_3d.jpg?nolink |}}
Zeile 162: Zeile 162:
 Im Bild sieht man auch 2 WS2811, die aus einer sogenannten Schokoladentafel stammen. Folgende WS2811 kamen zum Einsatz: [[https://www.kt-micro.de/shop/Optoelektronik/LEDs-mit-Controller/10-Stueck-WS2811-Platine-3-Kanal-RGB-LED-Treiber::664.html|Externer Link]]. Bei ihnen ist u.U. die RGB-Belegung vertauscht, der Footprint auf der Platine ist jedoch daran angepasst. Im Bild sieht man auch 2 WS2811, die aus einer sogenannten Schokoladentafel stammen. Folgende WS2811 kamen zum Einsatz: [[https://www.kt-micro.de/shop/Optoelektronik/LEDs-mit-Controller/10-Stueck-WS2811-Platine-3-Kanal-RGB-LED-Treiber::664.html|Externer Link]]. Bei ihnen ist u.U. die RGB-Belegung vertauscht, der Footprint auf der Platine ist jedoch daran angepasst.
  
-Das direkte Bestücken mit DIL-WS2811 oder SMD-WS2811 ist nicht möglich! Der Footprint auf der Platine passt nicht zu deren Pin-Belegung.+**Das direkte Bestücken mit DIL-WS2811 oder SMD-WS2811 ist nicht möglich! Der Footprint auf der Platine passt nicht zu deren Pin-Belegung.**
  
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
anleitungen/bauanleitungen/locoturn_v10/150_locoturn_platinen.1717340171.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/02 14:56 von domapi