Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_platinen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_platinen [2024/08/25 08:02] – [Bühnenplatine] domapianleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:150_locoturn_platinen [2024/10/06 13:14] (aktuell) – [Bühnenplatine] domapi
Zeile 148: Zeile 148:
 ===== Bühnenplatine ===== ===== Bühnenplatine =====
  
-Die relativ dünne Platine misst 42,4 mm x 25,4 mm und die Bauhöhe beträgt ca. 5 - 10 mm je nach dem, welcher Kondensator eingebaut wird. Sie passt problemlos unter Fleischmann H0- und N-Drehscheiben. Bei Märklin und Roco gibt es noch keine Erfahrungswerte.+Die relativ dünne Platine misst 42,4 mm x 25,4 mm und die Bauhöhe beträgt ca. 5 - 10 mm je nach dem, welcher Kondensator eingebaut wird. Sie passt problemlos unter Fleischmann H0- und N-Drehscheiben. Für eine H0-Roco-Bühne ist sie zu breit. Bei Märklin gibt es noch keine Erfahrungswerte.
  
 {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:ds_buehne_3d.jpg?nolink |}} {{ bilder:anleitungen:bauanleitungen:150:locoturn_v10:ds_buehne_3d.jpg?nolink |}}
anleitungen/bauanleitungen/locoturn_v10/150_locoturn_platinen.1724572975.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/25 08:02 von domapi