Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:bauanleitungen:multi_extender_522de [2023/12/26 13:20] – [Bestückung Oberseite / konventionell] frank_tt | anleitungen:bauanleitungen:multi_extender_522de [2025/03/27 12:12] (aktuell) – moba_nick | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
An den Ausgängen 1 bis 15 können herkömmlichen Glühbirnchen als auch LED beleuchtete Verbraucher angeschlossen werden. Die Ansteuerung durch die MLL erfolgt über die R-G-B Kanäle der WS2811 IC' | An den Ausgängen 1 bis 15 können herkömmlichen Glühbirnchen als auch LED beleuchtete Verbraucher angeschlossen werden. Die Ansteuerung durch die MLL erfolgt über die R-G-B Kanäle der WS2811 IC' | ||
- | <WRAP important 60%> | + | <WRAP important 60%> |
+ | <color # | ||
---- | ---- | ||
==== Stückliste: | ==== Stückliste: | ||
- | {{:bilder: | + | {{bilder: |
---- | ---- | ||
==== Bestückung Oberseite / konventionell | ==== Bestückung Oberseite / konventionell | ||
Die gezeigte Reihenfolge ist nur ein Vorschlag :-) | Die gezeigte Reihenfolge ist nur ein Vorschlag :-) | ||
- | ^ RN1, RN2, RN3, RN4 (8x 1, | + | ^ RN1, RN2, RN3, RN4 (8x 1, |
- | |{{:bilder: | + | |{{bilder: |
\\ | \\ | ||
^ R1 (150Ω) | ^ R1 (150Ω) | ||
- | |{{:bilder: | + | |{{bilder: |
\\ | \\ | ||
^ IC Sockel 18pol. | ^ IC Sockel 18pol. | ||
- | |{{:bilder: | + | |{{bilder: |
\\ | \\ | ||
^ D1 (grün) / D2 (rot) ^ J1 (Wannenstecker 6pol.) | ^ D1 (grün) / D2 (rot) ^ J1 (Wannenstecker 6pol.) | ||
- | |{{:bilder: | + | |{{bilder: |
Auf der Unterseite muss für diese Version nichts bestückt werden!\\ | Auf der Unterseite muss für diese Version nichts bestückt werden!\\ | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
^ U1-1, U2-1, U3-1, U4-1, U5-1 (WS2811 SOP) ^ SJ1 ^ | ^ U1-1, U2-1, U3-1, U4-1, U5-1 (WS2811 SOP) ^ SJ1 ^ | ||
- | |{{:bilder: | + | |{{bilder: |
Im Unterschied zur konventionellen Version werden folgende Bauelemente nicht benötigt: | Im Unterschied zur konventionellen Version werden folgende Bauelemente nicht benötigt: | ||
Zeile 68: | Zeile 69: | ||
Für beide Versionen kann der Lötjumper **SJ1** geschlossen werden, wenn man zum Beispiel 12V über den Wannenstecker einspeisen möchte | Für beide Versionen kann der Lötjumper **SJ1** geschlossen werden, wenn man zum Beispiel 12V über den Wannenstecker einspeisen möchte | ||
+ | |||
+ | ----- | ||
---- | ---- | ||
===== Schaltplan ====== | ===== Schaltplan ====== | ||
- | {{:bilder: | + | {{bilder: |
----- | ----- | ||
Zeile 78: | Zeile 81: | ||
oder hier zum freien [[https:// | oder hier zum freien [[https:// | ||
- | {{:bilder: | + | {{bilder: |
- | + | ||
- | + | ||
- | ----- | + |