Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:multi_extender_522de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:multi_extender_522de [2024/02/23 17:45] – [Verwendung] frank_ttanleitungen:bauanleitungen:multi_extender_522de [2025/03/27 12:12] (aktuell) moba_nick
Zeile 33: Zeile 33:
 ---- ----
 ==== Stückliste: ==== ==== Stückliste: ====
-{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:2023-12-26_08h30_01.png?nolink&700|}}+{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:2023-12-26_08h30_01.png?700}}
 ---- ----
  
 ==== Bestückung Oberseite / konventionell  ==== ==== Bestückung Oberseite / konventionell  ====
 Die gezeigte Reihenfolge ist nur ein Vorschlag :-)  Die gezeigte Reihenfolge ist nur ein Vorschlag :-) 
-^  RN1, RN2, RN3, RN4 (8x 1,2KΩ)  ^  C1, C3, C4, C5, C6, C7 (100nF)  ^  R3, R4, R5, R6, R7 (100Ω) +^  RN1, RN2, RN3, RN4 (8x 1,2KΩ) Bitte Einbaurichtung beachten ^  C1, C3, C4, C5, C6, C7 (100nF)  ^  R3, R4, R5, R6, R7 (100Ω) 
-|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_1.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_2.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_3.png?nolink&400|}}|\\+|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_1.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_2.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_3.png?400}}|\\
 \\ \\
 ^  R1 (150Ω)  ^  R2 (4,7kΩ)  ^  J4, J5, J6, J7 (Stiftleiste 2pol.)  ^ ^  R1 (150Ω)  ^  R2 (4,7kΩ)  ^  J4, J5, J6, J7 (Stiftleiste 2pol.)  ^
-|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_4.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_5.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_6.png?nolink&400|}}|\\+|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_4.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_5.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_6.png?400}}|\\
 \\ \\
 ^  IC Sockel 18pol.  ^  IC Sockel 8pol.  ^  C2 (100µF)  ^ ^  IC Sockel 18pol.  ^  IC Sockel 8pol.  ^  C2 (100µF)  ^
-|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_7.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_8.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_9.png?nolink&400|}}|\\+|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_7.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_8.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_9.png?400}}|\\
 \\ \\
 ^  D1 (grün) / D2 (rot)  ^  J1 (Wannenstecker 6pol.)  ^  J2, J3 (Anschlussklemme 12pol.)  ^ ^  D1 (grün) / D2 (rot)  ^  J1 (Wannenstecker 6pol.)  ^  J2, J3 (Anschlussklemme 12pol.)  ^
-|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_10.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_11.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_12.png?nolink&400|}}|\\+|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_10.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_11.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_12.png?400}}|\\
  
 Auf der Unterseite muss für diese Version nichts bestückt werden!\\ Auf der Unterseite muss für diese Version nichts bestückt werden!\\
Zeile 58: Zeile 58:
  
 ^  U1-1, U2-1, U3-1, U4-1, U5-1 (WS2811 SOP)  ^  SJ1  ^ ^  U1-1, U2-1, U3-1, U4-1, U5-1 (WS2811 SOP)  ^  SJ1  ^
-|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_13.png?nolink&400|}}|{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_14.png?nolink&400|}}|\\+|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_13.png?400}}|{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:bestueckung_14.png?400}}|\\
  
 Im Unterschied zur konventionellen Version werden folgende Bauelemente nicht benötigt:\\ Im Unterschied zur konventionellen Version werden folgende Bauelemente nicht benötigt:\\
Zeile 69: Zeile 69:
 Für beide Versionen kann der Lötjumper **SJ1** geschlossen werden, wenn man zum Beispiel 12V über den Wannenstecker einspeisen möchte Für beide Versionen kann der Lötjumper **SJ1** geschlossen werden, wenn man zum Beispiel 12V über den Wannenstecker einspeisen möchte
  
 +
 +-----
 ---- ----
 ===== Schaltplan ====== ===== Schaltplan ======
-{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:multi-extender_522.png?nolink&1700|}}+{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:stromlaufplan_522.png}}
  
 ----- -----
Zeile 79: Zeile 81:
 oder hier zum freien [[https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_Docu/tree/master/3D_Daten_fuer_die_MobaLedLib/Gehaeuse-522_Multi-Extender|Download]] oder hier zum freien [[https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_Docu/tree/master/3D_Daten_fuer_die_MobaLedLib/Gehaeuse-522_Multi-Extender|Download]]
  
-{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:gehaeuse_522_rot.jpg?nolink&400|}} +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:522:gehaeuse_522_rot.jpg?400}}
- +
- +
------+
anleitungen/bauanleitungen/multi_extender_522de.1708710313.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/23 18:45 (Externe Bearbeitung)