Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:verteilerplatine_201de [2025/07/29 08:27] – [Kontroll-LEDs] raily74 | anleitungen:bauanleitungen:verteilerplatine_201de [2025/10/31 19:03] (aktuell) – [Universal Verteiler Pro] raily74 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| * DIP-Switch mit verbesserter Funktion | * DIP-Switch mit verbesserter Funktion | ||
| * keine Jumper mehr nötig | * keine Jumper mehr nötig | ||
| - | * jeder ungenutzte Ausgang **separat** | + | * jeder ungenutzte Ausgang **separat** |
| * 12+1 Ausgänge | * 12+1 Ausgänge | ||
| * Heartbeat-Verstärkung ankommend und rückleitend | * Heartbeat-Verstärkung ankommend und rückleitend | ||
| Zeile 191: | Zeile 191: | ||
| ===== 12 Volt Anwendung ===== | ===== 12 Volt Anwendung ===== | ||
| - | {{: | + | Die Überzeugung, |
| + | **Die Reihenschaltung mehrerer LEDs.** | ||
| + | |||
| + | So kann es von Vorteil sein, große Räume mit mehreren LEDs auszustatten, | ||
| + | Das folgende Beispiel zeigt, wie einfach man diesen Vorteil nutzen kann. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ===== 3D-Gehäuse - Universal Verteiler Pro ===== | ===== 3D-Gehäuse - Universal Verteiler Pro ===== | ||
| Eignung für 3D-Drucker: [[3d_druck: | Eignung für 3D-Drucker: [[3d_druck: | ||