Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:fehlersuche:led-nano [2020/11/19 16:53] – ↷ Seite von anleitungen:fehlersuche:platinen:led-nano nach anleitungen:fehlersuche:led-nano verschoben moba_nick | anleitungen:fehlersuche:led-nano [2021/05/05 13:02] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Der **Atmega328P** ist der Standardchip und funktioniert mit dem alten und dem neuen Bootloader.\\ | Der **Atmega328P** ist der Standardchip und funktioniert mit dem alten und dem neuen Bootloader.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Der **Atmega328< | + | Der **Atmega328< |
| ===== Flashen des " | ===== Flashen des " | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Hier muss auf der Unterseite ein Widerstand zwischen dem TX-Pin des DCC-Nanos und GND eingelötet werden. \\ | Hier muss auf der Unterseite ein Widerstand zwischen dem TX-Pin des DCC-Nanos und GND eingelötet werden. \\ | ||
| Dieser sollte 3.9 KOhm haben, es funktionieren aber auch Werte zwischen 3.3 KOhm und 4.7 KOhm. \\ | Dieser sollte 3.9 KOhm haben, es funktionieren aber auch Werte zwischen 3.3 KOhm und 4.7 KOhm. \\ | ||
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |
| - | Weitere Infos dazu sind im Stummiforum zu finden [[https://www.stummiforum.de/viewtopic.php? | + | Weitere Infos dazu sind im Stummiforum zu finden [[https://wiki.mobaledlib.de/redirect/ |
| ==== Lösung Zwei ==== | ==== Lösung Zwei ==== | ||
| Auf dem DCC-Arduino muss, wie auf dem Bild gezeigt, der **TX-Widerstand** entfernt werden. | Auf dem DCC-Arduino muss, wie auf dem Bild gezeigt, der **TX-Widerstand** entfernt werden. | ||
| - | {{: | + | {{: |
| - | Problem und Lösung sind hier im Forum detailliert beschrieben: | + | Problem und Lösung sind hier im Forum detailliert beschrieben: |