Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:hilfestellungen:kabelfarben [2024/03/02 22:22] – [Kabelfarben der MLL] raily74 | anleitungen:hilfestellungen:kabelfarben [2025/03/21 09:46] (aktuell) – [Kabelfarben der MLL] moba_nick | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| <webcode renderingMode=" | <webcode renderingMode=" | ||
| <code html> | <code html> | ||
| - | <table style=" | + | <table style=" |
| <tr style=" | <tr style=" | ||
| Zeile 107: | Zeile 107: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | **Geschützt: | ||
| + | Mit einer im 3D Druck erstellten Kappe können die noch offen liegenden Kontakte vor weiterer Fremdeinwirkung geschützt werden. | ||
| + | |||
| + | Im Bild werden die sechs Stiftkontakte mit der oben gezeigten Buchsenleiste gebrückt. Die Buchsenleiste befindet sich in dem gelben Griff. Weitere Anschlüsse (z. B. 16V~) sollten auf gleiche Weise geschützt werden. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||