Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:quickstart

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anleitungen:quickstart [2023/01/25 08:38] – [Installation ARDUINO IDE] raily74anleitungen:quickstart [2024/01/10 18:55] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
  
 <WRAP important> <WRAP important>
-Die MobaLedLib unterstützt im aktuellen Release als LED-Controller nur den **Arduino Nano mit einem AtMega328P** und den **ESP32**. \\ Die Verwendung eines **Raspberry Pico 2040** befindet sich noch in der Entwicklung. \\ Den Arduino Nano mit einem **AtMega168** kann man ausschließlich für den DCC-Arduino verwenden, auf Grund des beschränkten Speicherplatzes mit nur 16KB im Gegensatz zum AtMega328P mit 32KB. [[anleitungen:platinen_bestellung#arduino_nano_versionen|weitere Infos]]+Die MobaLedLib unterstützt im aktuellen Release als LED-Controller nur den **Arduino Nano mit einem AtMega328P** (ab Version 3.3 auch 328PB) und den **ESP32**. \\ Die Verwendung eines **Raspberry Pico 2040** befindet sich noch in der Entwicklung. \\ Den Arduino Nano mit einem **AtMega168** kann man ausschließlich für den DCC-Arduino verwenden, auf Grund des beschränkten Speicherplatzes mit nur 16KB im Gegensatz zum AtMega328P mit 32KB. [[anleitungen:platinen_bestellung#arduino_nano_versionen|weitere Infos]]
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 24: Zeile 24:
  
 Die ARDUINO Download Seite erreicht man über den Link:  Die ARDUINO Download Seite erreicht man über den Link: 
-[[https://www.arduino.cc/en/Main/Software]]+[[https://www.arduino.cc/en/Main/Software]] \\
  
 Die MobaLedLib läuft mit allen aktuellen Versionen der Arduino IDE und wurde mit den Versionen 1.8.8 - 1.8.19 erfolgreich getestet. Bei der Verwendung der Arduino IDE in den Versionen 1.8.8 und 1.8.9 kann es zu Problemen mit der Bibliothek "FastLED" und einer veralteten Version der Arduino Boards kommen. In diesem Fall bitte die folgenden [[anleitungen:fehlersuche:fastled|Problemlösung]] lesen. Die MobaLedLib läuft mit allen aktuellen Versionen der Arduino IDE und wurde mit den Versionen 1.8.8 - 1.8.19 erfolgreich getestet. Bei der Verwendung der Arduino IDE in den Versionen 1.8.8 und 1.8.9 kann es zu Problemen mit der Bibliothek "FastLED" und einer veralteten Version der Arduino Boards kommen. In diesem Fall bitte die folgenden [[anleitungen:fehlersuche:fastled|Problemlösung]] lesen.
    
-<wrap em>Für die Unterstützung aller Funktionen der MobaLedLib empfehlen wir die aktuelle Version 1.8.19 zu installieren.</wrap> \\+<wrap em>Für die Unterstützung aller Funktionen der MobaLedLib empfehlen wir die letzte erhältliche Version 1.8.19 zu installieren und nicht die aktuelle Version 2.X. Die Version 1.8.19 wird nach wie vor auf der Arduino Seite unterhalb der Version 2.X zum Download angeboten. </wrap> \\
 <wrap em>Der Arduino WEB-Editor oder die Arduino App können für die MobaLedLib __nicht__ genutzt werden.</wrap> <wrap em>Der Arduino WEB-Editor oder die Arduino App können für die MobaLedLib __nicht__ genutzt werden.</wrap>
  
Zeile 229: Zeile 229:
 • 64 WS2812 LEDs für Tests am Schreibtisch: [[https://www.amazon.de/AZDelivery-Matrix-CJMCU-8-Arduino-Raspberry/dp/B078HYP681/ref=sr_1_19?keywords=Ws2812+Led&qid=1570436873&sr=8-19]] • 64 WS2812 LEDs für Tests am Schreibtisch: [[https://www.amazon.de/AZDelivery-Matrix-CJMCU-8-Arduino-Raspberry/dp/B078HYP681/ref=sr_1_19?keywords=Ws2812+Led&qid=1570436873&sr=8-19]]
  
-• Platinen: Mail an<LedLib@yahoo.com>+• Platinen: [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/platinen_bestellung|Platinen-Bestellung]]
  
  
anleitungen/quickstart.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/18 10:19 von raily74