Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:raspberryinstallation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:raspberryinstallation [2024/04/26 17:17] – [Der erste Aufruf von pyMobaLedLib] hlinkeanleitungen:spezial:pyprogramgenerator:raspberryinstallation [2024/04/26 17:53] (aktuell) – [Desktop Icon] hlinke
Zeile 189: Zeile 189:
  
 Es öffnet sich das Fenster mit dem man den Boardtyp festlegen kann. Es öffnet sich das Fenster mit dem man den Boardtyp festlegen kann.
 +
 +{{:bilder:anleitungen:servofarbtestprogramm:mll-inst_raspi01q.jpg?600|}}
  
 Den Haken bei "Automatisch erkennen" löschen und den Boardtyp einstellen. Den Haken bei "Automatisch erkennen" löschen und den Boardtyp einstellen.
-Beim nano gibt es verscheidene Typen: +Beim nano gibt es verschiedene Typen: 
-  * neue offizielle Nanos haben meist den Typ +  * neue offizielle Nanos haben meist den Typ Nano (New Version) 
 +  * China Nachbauten den Typ Nano Normal (old Bootloader) 
 + 
 +Sie können die verschiedenen Typen auch durch probieren und sehen ob es klappt. 
 + 
 +Nach der Einstellung des Boardtyps, den Button "**Detect USB Port**" anklicken: 
 + 
 +Es erscheint der USB-Port Auswahl Dialog 
 + 
 +{{:bilder:anleitungen:servofarbtestprogramm:mll-inst_raspi01r.jpg?600|}} 
 + 
 +Hier den Port auswählen, bei dem der Nano erkannt wird entweder mit einem Namen oder als USB Serial: 
 + 
 +{{:bilder:anleitungen:servofarbtestprogramm:mll-inst_raspi01s.jpg?600|}} 
 + 
 +Mit OK bestätigen. 
 + 
 +Es kommt wahrscheinlich die Meldung, dass kein ARDUINO erkannt wurde. 
 +Da die automatische Erkennung bei Linux meistens nicht funktioniert, diese Meldung mit "Nein" ignorieren. 
 + 
 +Dieselbe Meldung kommt auch beim Hocvhladen eines Programms zum ARDUINO. Diese dann auch ignorieren. 
 + 
 +Sollte das Hochladen nicht klappen, liegt es meistens daran, dass der falsche Typ eingestellt wurde. 
 +Die obige Prozedur dann bitte wiederholen und den richtigen Typ einstellen. 
 + 
 +==== Pattern Configurator aktivieren ==== 
 +Wenn die **Pattern Configurator** Seite nicht angezeigt wird, kann sie einfach durch eine Einstellung auf der "**Einstellungen**" Seite aktiviert werden. 
 + 
 +{{:bilder:anleitungen:servofarbtestprogramm:mll-inst_raspi01t.jpg?600|}} 
 + 
 +Bei der Option "Patterngenerator anzeigen muß ein Haken sein, damit die Pattern Configurator Seite angezeigt wird. 
 +Nach dem Setzen des Hakes, die Einstellungen speichern und pyMobaledLib neu starten. 
 + 
 +==== Desktop Icon ==== 
 +Wenn Sie ein Desktop Icon zum Aufruf der pyMobaledLib haben möchten, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: 
 + 
 +Erstellen Sie eine Textdatei mit folgendem Inhalt: 
 +<webcode name="Default" frameborder=0 width=100% scrolling=yes externalResources="," renderingMode=story > 
 + 
 +[Desktop Entry] 
 + 
 +Type=Application 
 + 
 +Name=pyMLL 
 + 
 +GenericName=pyMll 
 + 
 +Comment=Open-source electronics prototyping platform 
 + 
 +Exec=python3 /home/<user>/Arduino/pyMobaLedLib/python/pyMobaLedLib.py 
 + 
 +Icon=/home/<user>/Arduino/pyMobaLedLib/python/images/06_Michael_MLL.png 
 + 
 +Terminal=false 
 + 
 +Categories=Development;IDE;Electronics; 
 + 
 +MimeType=text/x-arduino; 
 + 
 +Keywords=embedded electronics;electronics;avr;microcontroller; 
 + 
 +StartupWMClass=processing-app-Base 
 + 
 +Name[en_US]=pyMll 
 + 
 +Path=home/<user>/Arduino/pyMobaLedLib/python/ 
 + 
 +<user> muß durch Deinen usernamen ersetzt werden. 
 + 
 +Diese Textdatei unter einem beliebigen Namen mit der Endung .desktop speichern 
 +Die Datei auf den Desktop ziehen. 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
  
  
anleitungen/spezial/pyprogramgenerator/raspberryinstallation.1714151824.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/26 17:17 von hlinke