Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:tutorial_legacyspeed [2025/02/06 10:14] – [DM-Servo mit Servo2 Macro benutzen] hlinke | anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:tutorial_legacyspeed [2025/02/06 12:24] (aktuell) – [1. Einleitung] hlinke | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Direct Mode Servo - Einstellung Legacy | + | ====== Direct Mode Servo - Einstellung Legacy |
| - | ===== Einleitung ===== | + | ===== 1. Einleitung ===== |
| - | Mit dieser Einstellung kann der DM-Servo das Verhalten der Servos der bisherigen Servo-Platine 510 simulieren. Damit können die bisherigen Servo-Macros Servo2- Servo5 auch mit den DM-Servos verwendet werden. | + | Mit dem Einstellen der " |
| Diese Funktion MUSS als letzte Einstellung durchgeführt werden. | Diese Funktion MUSS als letzte Einstellung durchgeführt werden. | ||
| - | ===== Tutorial Video ===== | + | ===== 2. Tutorial Video ===== |
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| - | ===== Einstellung Schritt für Schritt ===== | + | |
| + | |||
| + | ===== 3. Einstellung Schritt für Schritt ===== | ||
| * Zuerst müssen die Endlagen, eingestellt werden. siehe [[anleitungen: | * Zuerst müssen die Endlagen, eingestellt werden. siehe [[anleitungen: | ||
| Zeile 21: | Zeile 23: | ||
| - | ===== DM-Servo mit Servo2, | + | ===== 4. DM-Servo mit Servo3 |
| Nachdem die Legacy Speed eingestellt wurde, verhält sich der DM-Servo genauso, wie ein Servo an der Platine 510. | Nachdem die Legacy Speed eingestellt wurde, verhält sich der DM-Servo genauso, wie ein Servo an der Platine 510. | ||
| Zeile 27: | Zeile 29: | ||
| Der Servo kann mit den Macros Servo2 – Servo5 gesteuert werden. | Der Servo kann mit den Macros Servo2 – Servo5 gesteuert werden. | ||
| - | ==== Beispiel DM-Servo mit 3 Positionen ==== | + | ==== 4.1 Beispiel DM-Servo mit 3 Positionen ==== |
| * beim DM-Servo, wie oben beschrieben, | * beim DM-Servo, wie oben beschrieben, | ||
| Zeile 37: | Zeile 39: | ||
| * Mit den Testbutons die Positionen testen. | * Mit den Testbutons die Positionen testen. | ||
| - | ==== ACHTUNG ==== | + | ==== 4.2 ACHTUNG ==== |
| Beim LED-Kanal muß IMMER „Rot“ ausgewählt werden. Der Servo wird durch die Servo-Adresse bestimmt. | Beim LED-Kanal muß IMMER „Rot“ ausgewählt werden. Der Servo wird durch die Servo-Adresse bestimmt. | ||
| Zeile 60: | Zeile 62: | ||
| Im Unterschied zur 510 Platine kann der Bereich von 1 bis 255 genutzt werden (obwohl das Programm meckert, daß das nicht geht) | Im Unterschied zur 510 Platine kann der Bereich von 1 bis 255 genutzt werden (obwohl das Programm meckert, daß das nicht geht) | ||
| - | ===== Hintergrund ===== | + | ===== 5. Hintergrund ===== |
| Der Legacy Speed ist, wie in der alten 510er Lösung, in einer maximalen Veraenderung von 1/8 us (Mikrosekunde) pro 20ms definiert. | Der Legacy Speed ist, wie in der alten 510er Lösung, in einer maximalen Veraenderung von 1/8 us (Mikrosekunde) pro 20ms definiert. | ||