Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:spezial:pyprogramgenerator

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anleitungen:spezial:pyprogramgenerator [2024/04/26 15:01] hlinkeanleitungen:spezial:pyprogramgenerator [2024/05/11 12:24] – [Funktionen in PyProgGen] hlinke
Zeile 1: Zeile 1:
-====== pyMobaLedLib ======+====== pyMobaLedLib (früher pyProgrammGenerator) ======
  
 ===== Allgemeine Hinweise ===== ===== Allgemeine Hinweise =====
Zeile 56: Zeile 56:
   * Es kann im ProgrammGenerator- und PatterConfigurator-Fenster zu fehlerhafter oder ganz fehlender Darstellung von Icons oder Bildern in der Tabelle kommen. Zur Bereinigung der Darstellung oder der Funktion von Buttons kann im Programm-Menu **Tabelle** das Kommando **Refresh Icons** verwendet werden.   * Es kann im ProgrammGenerator- und PatterConfigurator-Fenster zu fehlerhafter oder ganz fehlender Darstellung von Icons oder Bildern in der Tabelle kommen. Zur Bereinigung der Darstellung oder der Funktion von Buttons kann im Programm-Menu **Tabelle** das Kommando **Refresh Icons** verwendet werden.
   * Der **Haken** in der Spalte **Aktiv** wurde durch einen **"*"** ersetzt, um mit Linux und Mac Zeichensätzen kompatibel zu sein.   * Der **Haken** in der Spalte **Aktiv** wurde durch einen **"*"** ersetzt, um mit Linux und Mac Zeichensätzen kompatibel zu sein.
-  * Unter Linux und Mac und manchmal auch unter Windows wird der Nano/Uni/ESP32 Typ nicht automatisch erkannt. Der Typ muß dann von Hand eingetragen werden. Dazu im Programmgenerator den Optionen-Button anklicken. In dem sich öffnenden Fenster den Haken bei "automatisch erkennen" entfernen und den Typ von Hand einstellen. Bei vielen China Nanos hilft es den Typ Nano normal (old Bootloader) einzustellen.+  * Unter Linux und Mac und manchmal auch unter Windows wird der Nano/Uno Typ nicht automatisch erkannt. Der Typ muß dann von Hand eingetragen werden. Dazu im Programmgenerator den Optionen-Button anklicken. In dem sich öffnenden Fenster den Haken bei "automatisch erkennen" entfernen und den Typ von Hand einstellen. Bei vielen China Nanos hilft es den Typ Nano normal (old Bootloader) einzustellen
 +  * Unter Linux und Mac wird der ESP32 noch nicht unterstützt. Sollte in einer der nächsten Versionen kommen.
  
  
Zeile 62: Zeile 63:
 ===== Funktionen in PyProgGen ====== ===== Funktionen in PyProgGen ======
  
-  - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:ProgrammGenerator |ProgrammGenerator]] - ermöglicht das Erstellen von MoBaLedLib Programmen für den ARDUINO, ohne das man etwas von Macros oder Excel wissen muss. Die Auswahl der LEDs erfolgt grafisch am Bildschirm. Die LED, die bearbeitet wird, blinkt. +  - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:ProgrammGenerator |ProgrammGenerator]] - ermöglicht das Erstellen von MoBaLedLib Programmen für den ARDUINO
-  - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:Programmvorschau |Programmvorschau]] - zeigt das erzeugte Macroprogramm an (nur für Experten interessant)+
   - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:FarbTest|Farb Test]] - dies ist der schon bekannte Farbtest, mit dem an verschiende Farbeinstellungen testen kann, und für die Farbtabelle abspeichern kann.   - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:FarbTest|Farb Test]] - dies ist der schon bekannte Farbtest, mit dem an verschiende Farbeinstellungen testen kann, und für die Farbtabelle abspeichern kann.
   - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:SoundTest|Sound Test]] - ermöglicht das einfache Testen von Soundeinstellungen   - [[anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:SoundTest|Sound Test]] - ermöglicht das einfache Testen von Soundeinstellungen
anleitungen/spezial/pyprogramgenerator.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/11 06:47 von hlinke