Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:spezial:release_version [2025/04/26 11:35] – petervt11 | anleitungen:spezial:release_version [2025/11/10 16:04] (aktuell) – petervt11 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Revision History: | Revision History: | ||
| + | |||
| + | **Ver.: 3.5.0 05.11.25:** | ||
| + | |||
| + | Features | ||
| + | |||
| + | Unterstützung der RP2040 Raspberrry PICO Plattform | ||
| + | beschleunigt das Laden der Anwendung | ||
| + | ermöglicht die Auswahl von LED-Kanälen mit Multiplexer | ||
| + | LED2Var verwendet lange Adressen auf der ESP32/PICO Plattform | ||
| + | unterstützt deutsche Namen bei der USB-Geräteerkennung | ||
| + | |||
| + | Fehlerbehebungen | ||
| + | |||
| + | behebt Export in Datei Problem " | ||
| + | behebt Rebuild fehlgeschlagen - Tastendruck erforderlich siehe https:// | ||
| + | behebt Fehlermeldung beim Erstellen einer PushButton Funktion siehe https:// | ||
| + | behebt Fehlermeldung bei Zufallsbefehlen siehe viewtopic.php? | ||
| + | behebt das Problem, dass der Simulator nicht startet | ||
| + | |||
| + | Änderungen | ||
| + | Mailadresse auf Forum geändert | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Features | ||
| + | |||
| + | support RP2040 Raspberrry PICO platform | ||
| + | speed up application loading | ||
| + | allow led channel selection with multiplexer | ||
| + | LED2Var uses long addresses on ESP32/PICO platform | ||
| + | support German names in USB device detection | ||
| + | |||
| + | Bugfixes | ||
| + | |||
| + | fix export to file issue " | ||
| + | fix rebuild failed - Tastendruck erforderlich see https:// | ||
| + | fix Error message when creating a pushbutton function see https:// | ||
| + | fix Error message for random commands see https:// | ||
| + | fix issue that simulator is not starting | ||
| + | |||
| + | Changes | ||
| + | |||
| + | mail address changed to forum | ||
| + | |||
| **Ver.: 3.4.0 24.04.25:** | **Ver.: 3.4.0 24.04.25:** | ||
| Zeile 25: | Zeile 68: | ||
| support PlatformIO build for rp2040 | support PlatformIO build for rp2040 | ||
| experimental support of ESP32 board version 2.0.17 | experimental support of ESP32 board version 2.0.17 | ||
| + | |||
| + | display of MobaLedLib time/LDR: | ||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| Bugfixes | Bugfixes | ||
| Zeile 68: | Zeile 115: | ||
| Unterstützung von PlatformIO-Build für rp2040 | Unterstützung von PlatformIO-Build für rp2040 | ||
| experimentelle Unterstützung der ESP32-Board-Version 2.0.17 | experimentelle Unterstützung der ESP32-Board-Version 2.0.17 | ||
| + | |||
| + | Optionale Anzeige der MobaLedLib Zeit/LDR: | ||
| + | [[https:// | ||
| Fehlerbehebungen | Fehlerbehebungen | ||
| Zeile 86: | Zeile 136: | ||
| bei Verwendung von PlatformIO wird das Kompilierfenster bei Build-Fehlern nicht rot, um die farbige Fehlerausgabe beizubehalten | bei Verwendung von PlatformIO wird das Kompilierfenster bei Build-Fehlern nicht rot, um die farbige Fehlerausgabe beizubehalten | ||
| Versions-String-Schema geändert, um den Plattformnamen anzugeben | Versions-String-Schema geändert, um den Plattformnamen anzugeben | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||