Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfestellungen:stepper

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hilfestellungen:stepper [2021/02/24 12:25] moba_nickhilfestellungen:stepper [2022/04/13 20:18] – [TMC21xx / TMC220x] domapi
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP todo> 
-**Diese Seite ist noch in der Entwicklung und daher sind die Informationen und Daten noch fehlerhaft. Verwendung auf eigene Gefahr.** 
-</WRAP> 
 ====== Einstellung der Steppertreiberspannung ====== ====== Einstellung der Steppertreiberspannung ======
  
Zeile 11: Zeile 8:
 ===== Spannung ermitteln ===== ===== Spannung ermitteln =====
 ==== notwendige Werte des Motors ermitteln ==== ==== notwendige Werte des Motors ermitteln ====
-Vor der Berechnung steht erstmal das ermitteln des Motorstrom. Dieser steht bei den meisten Motoren im Datenblatt. Hier auf der Seite wird als Beispiel der Standardstepper "28BYJ-48" verwendet, welchen die meisten vermutlich daheim haben. \\ +Vor der Berechnung steht erst mal das Ermitteln des Motorstrom. Dieser steht bei den meisten Motoren im Datenblatt. Hier auf der Seite wird als Beispiel der Standardstepper "28BYJ-48" verwendet, welchen die meisten vermutlich daheim haben. \\ 
 Dieser hat die folgenden Werte: \\ Dieser hat die folgenden Werte: \\
 | Rated voltage | 5VDC | | Rated voltage | 5VDC |
Zeile 39: Zeile 36:
 I = U/R = 5/50 = 0.1A \\ I = U/R = 5/50 = 0.1A \\
  
-Nun haben wir den benötigten Wert für die Berechnung der Referenzspannung der veschiednen Motortreiber.+Nun haben wir den benötigten Wert für die Berechnung der Referenzspannung der verschiedenen Motortreiber.
  
 Um den Steppermotor vor Überlastung zu schützen, verwenden wir nur 80% der zulässigen Leistung. Dies ist in den Formel unten mit dem 0.8 gemeint. Um den Steppermotor vor Überlastung zu schützen, verwenden wir nur 80% der zulässigen Leistung. Dies ist in den Formel unten mit dem 0.8 gemeint.
Zeile 46: Zeile 43:
  
 ==== A4988 ==== ==== A4988 ====
-Für die Berechnung ist der Messwiderstand des Steppertreibers entscheident. Das Modul A4988 gibt es in verschiedenen Versionen mit Widerständen von 0.05Ω und 0.3Ω. Den Widerstand kann man meistens direkt auf den beiden SMD-Widerständen ablesen. Diese befinden sich meistens direkt bei den Anschlüssen für die Motor-Spulen.  \\+Für die Berechnung ist der Messwiderstand des Steppertreibers entscheidend. Das Modul A4988 gibt es in verschiedenen Versionen mit Widerständen von 0.05Ω und 0.3Ω. Den Widerstand kann man meistens direkt auf den beiden SMD-Widerständen ablesen. Diese befinden sich meistens direkt bei den Anschlüssen für die Motor-Spulen.  \\
 {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:a4988_widerstaende.jpg?360}} \\  {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:a4988_widerstaende.jpg?360}} \\ 
 ^  Kennung  ^  Wert  ^ ^  Kennung  ^  Wert  ^
Zeile 63: Zeile 60:
  
 ==== DRV8825 ==== ==== DRV8825 ====
-Für die Berechnung ist der Messwiderstand des Steppertreibers entscheident. Das Modul DRV8825 gibt es normalerweise nur mit einem Messwiderstand von 0.10Ω. Sollte man ein Modul mit einem abweichenden Widerstand haben, muss die Formel entsprechend angepasst werden.  \\+Für die Berechnung ist der Messwiderstand des Steppertreibers entscheidend. Das Modul DRV8825 gibt es normalerweise nur mit einem Messwiderstand von 0.10Ω. Sollte man ein Modul mit einem abweichenden Widerstand haben, muss die Formel entsprechend angepasst werden.  \\
 {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:drv8825_widerstaende.jpg?360}} \\  {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:drv8825_widerstaende.jpg?360}} \\ 
 ^  Kennung  ^  Wert  ^  Faktor  ^ ^  Kennung  ^  Wert  ^  Faktor  ^
Zeile 77: Zeile 74:
 ---- ----
  
-==== TMC2208 ====+==== TMC21xx / TMC220x ====
 Bei dem Steppertreiber TMC2208 ist das Berechnen etwas komplizierter, da das Modul den Effektivstrom für Berechnung verwendet. \\ Bei dem Steppertreiber TMC2208 ist das Berechnen etwas komplizierter, da das Modul den Effektivstrom für Berechnung verwendet. \\
 Die Formel für die Berechnung bei den TMC2208-Modulen lautet: Die Formel für die Berechnung bei den TMC2208-Modulen lautet:
-  Maximaler Effektivstrom = Maximaler Strom (0.1A * 0.80) / 1.41     --> 1.41 = Wurzel aus 2 +  Maximaler Effektivstrom = Maximaler Strom * 0./ 1.41     --> 1.41 = Wurzel aus 2 
-  Referenz-Spannung TMC2208 = (Maximaler Effektivstrom * 2.5V/ 1.77A +  Referenz-Spannung TMC2208 = Maximaler Effektivstrom * 2.5V / 1.77A 
-Mit den Werten bestückt ergibt sich dann \\ +Mit den Werten ergibt sich dann \\ 
-  Maximaler Effektivstrom = 0.080 / 1.41 = 0.0567 V+  Maximaler Effektivstrom = 0.1 * 0.8 / 1.41 = 0.0567 A
   Referenz-Spannung TMC2208 = 0.0567 * 2.5V / 1.77A = 0.080V = 80mV   Referenz-Spannung TMC2208 = 0.0567 * 2.5V / 1.77A = 0.080V = 80mV
  
Zeile 89: Zeile 86:
  
 ===== Spannung einstellen ===== ===== Spannung einstellen =====
-Die Spannung der Schrittmotorentreiber muss auf den verwendeten Schrittmotor eingestellt werden. Dazu das Steppermodul in die Drehscheibenplatine oder das 4-fach-Steppermodul einstecken, den Motor ausstecken und danach die Platine über den Eingang "POWER" mit Spannung vesorgen. Eine Versorgung mit USB ist nicht empfohlen, da dadurch die Spannungsversorgung für den zweiten Spannungseingang des Treibermoduls nicht anliegt und das Modul im schlimmsten fall zerstört wird.\\ \\+Die Spannung der Schrittmotorentreiber muss auf den verwendeten Schrittmotor eingestellt werden. Dazu das Steppermodul in die Drehscheibenplatine oder das 4-fach-Steppermodul einstecken, den Motor aus stecken und danach die Platine über den Eingang "POWER" mit Spannung versorgen. Eine Versorgung mit USB ist nicht empfohlen, da dadurch die Spannungsversorgung für den zweiten Spannungseingang des Treibermoduls nicht anliegt und das Modul im schlimmsten Fall zerstört wird.\\ \\
 Bei den Steppermodulen bitte auf die Einbaurichtung achten. Sollten die Module falsch herum eingesteckt werden, für dies meistens zu ihrer Zerstörung und im schlimmsten Fall ist danach auch die Platine defekt. Als Ausrichtungshilfe hat sich bewährt den "ENABLE-Pin" zu verwenden. Dieser ist immer an der gleichen Stelle und meistens markiert als "EN" oder "ENA". Die Enable-Pins der beiden Steppersteckplätze auf der Drehscheibenplatine, findet Ihr auf dem Bild markiert. \\ Bei den Steppermodulen bitte auf die Einbaurichtung achten. Sollten die Module falsch herum eingesteckt werden, für dies meistens zu ihrer Zerstörung und im schlimmsten Fall ist danach auch die Platine defekt. Als Ausrichtungshilfe hat sich bewährt den "ENABLE-Pin" zu verwenden. Dieser ist immer an der gleichen Stelle und meistens markiert als "EN" oder "ENA". Die Enable-Pins der beiden Steppersteckplätze auf der Drehscheibenplatine, findet Ihr auf dem Bild markiert. \\
 {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:stepper_enable_pins.jpg?360}} {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:stepper_enable_pins.jpg?360}}
Zeile 101: Zeile 98:
 ^  A4988  ^  DRV8825  ^  TMC2208  ^ ^  A4988  ^  DRV8825  ^  TMC2208  ^
 | {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:a4988_widerstaende.jpg?260}} | {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:drv8825_widerstaende.jpg?240}} | {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:tmc2208_widerstaende.jpg?460}} | | {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:a4988_widerstaende.jpg?260}} | {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:drv8825_widerstaende.jpg?240}} | {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:tmc2208_widerstaende.jpg?460}} |
 +
 +Bei den Treiber "TMC2100" und "TMC2130" liegt die Spannung von Vref an dem dazugehörigen Pin an. \\
 +^  TMC2100 v1.3  ^  TMC2130 
 +| {{bilder:anleitungen:hilfestellungen:stepper:tmc-2100_poti-vref.jpg?320}} | Leider noch kein Bild vorhanden |
 +
 +----
 +
  
 ====== Jumper für Stepperboards ====== ====== Jumper für Stepperboards ======
Zeile 139: Zeile 143:
 | GND | VCC | 1/4 | | GND | VCC | 1/4 |
 | **VCC** | **VCC** | **1/16** | | **VCC** | **VCC** | **1/16** |
 +
 +==== Betriebsart wählen ====
 +
  
  
hilfestellungen/stepper.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/29 10:51 von 127.0.0.1