Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:dampf:j0_004_01_06 [2022/03/31 15:49] – ↷ Seite von lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j0_004_01_06 nach lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:dampf:j0_004_01_06 verschoben xien16 | lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:dampf:j0_004_01_06 [2025/07/23 05:33] (aktuell) – [Montage in der Lok] xien16 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== 21MTC Platine für alte Märklin BR85 ====== | ====== 21MTC Platine für alte Märklin BR85 ====== | ||
| - | Die Platine J0_004_01_06 ist für eine BR85 (3309) entstanden, die ab Werk den mechanischen Umschalter hatte. \\ | + | Die Platine |
| In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| * GND für einen Pufferkondensator | * GND für einen Pufferkondensator | ||
| * CAP+ für einen Pufferkondensator | * CAP+ für einen Pufferkondensator | ||
| - | * 3 Pads für Super-Cap-Lader | + | * Pads für 5,2V SuperCap Ladeschaltung |
| + | * Pads für 5,2V SuperCap | ||
| ==== Bauteile ==== | ==== Bauteile ==== | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
| Auf der Platine ist bereits eine Ladeschaltung für einen __Pufferkondensator__ vorhanden. \\ | Auf der Platine ist bereits eine Ladeschaltung für einen __Pufferkondensator__ vorhanden. \\ | ||
| Sie besteht aus einer Diode (z.B. SK 24A SMD von Reichelt) und einem Widerstand. \\ | Sie besteht aus einer Diode (z.B. SK 24A SMD von Reichelt) und einem Widerstand. \\ | ||
| - | Wird eine externe Pufferschaltung benutzt, können diese beiden Bauteile entfallen und die Pads des Widerstandes mit Lötzinn gebrückt werden. | + | Wird eine externe Pufferschaltung benutzt, können diese beiden Bauteile entfallen und die Pads des Widerstandes |
| + | Wird eine SuperCap Ladeschaltung benutzt, dürfen die Bauteile nicht bestückt und auch nicht mit Lötzinn gebrückt werden. | ||
| Über einen __Jumper__ in der linken oberen Ecke, kann die Pufferung am Pad " | Über einen __Jumper__ in der linken oberen Ecke, kann die Pufferung am Pad " | ||
| Zeile 60: | Zeile 61: | ||
| Ist die Unterlegscheibe größer als 4mm, muss sie aus einem nicht leitenden Material (z.B. Kunststoff) sein, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann! | Ist die Unterlegscheibe größer als 4mm, muss sie aus einem nicht leitenden Material (z.B. Kunststoff) sein, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann! | ||
| + | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | {{bilder: | ||