Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j2_014_01_05 [2021/12/31 09:50] – [Montage in der Lok] xien16 | lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j2_014_01_05 [2022/03/31 19:30] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== 21MTC Platine für diverse Roco BR260, V60 ====== | ====== 21MTC Platine für diverse Roco BR260, V60 ====== | ||
| - | Die Platine | + | Die Platine |
| Ein Test in der älteren Version (43959) steht noch aus, dort muss aber mindestens der Metall-Block zersägt werden. \\ | Ein Test in der älteren Version (43959) steht noch aus, dort muss aber mindestens der Metall-Block zersägt werden. \\ | ||
| In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| Einige Pins des Schnittstellen Steckers musste ich etwas kürzen, da es am oberen Lichtleiter zu eng wurde. | Einige Pins des Schnittstellen Steckers musste ich etwas kürzen, da es am oberen Lichtleiter zu eng wurde. | ||
| - | __In den neueren Modellen dieser Lok__ ist das Gewicht an einem Stück und muss zersägt werden um diese Decoder Platine benutzen zu können. | + | __In den neueren Modellen dieser Lok__ ist das Gewicht an einem Stück und muss zersägt werden, um diese Decoder Platine benutzen zu können. |
| - | Es muss wahrscheinlich auch noch ein Gewinde Einsatz verbaut werden, da eine der Schrauben für das Gewicht sonst ins leere gehen würde. | + | Es muss wahrscheinlich auch noch ein Gewinde Einsatz verbaut werden, da eine der Schrauben für das Gewicht sonst ins leere gehen würde. |
| + | Eine solche Lok liegt schon bei mir, der Umbau muss aber noch warten... | ||
| + | ===== LED-Platine ===== | ||
| - | Je nach Lok wird die Platine | + | Die LED-Platine ist für neuere Modelle der Lok entworfen und wurde noch nicht in der alten Version getestet: |
| - | Zwischen der Platine und dem Rahmen der Lok sollte ein gewisser Spalt oder ein isolierendes Material sein, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann! | + | {{bilder: |
| + | Ab Werk ist hier eine Glühbirne eingelötet. \\ | ||
| + | Im Rahmen der Lok existieren jedoch rechts und links schon 1mm Schlitze, in die die Platine eingeschoben werden kann. \\ | ||
| + | Man könnte meinen, dass hier schon eine LED-Platine in Planung war und dann doch wieder Glühbirnen eingesetzt wurden... | ||
| + | |||
| + | Ich habe die LED-Platine mit kurzen Drahtstücken fest an die Basis-Platine gelötet. \\ | ||
| + | Bei der Bestückung der LED-Platine muss man unbedingt auf die richtige Polung achten. \\ | ||
| + | Den Plus-Pol habe ich zur Sicherheit auf der Basis-Platine markiert. | ||