Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j2_015_01_09 [2022/03/31 15:40] – [LED-Platine] xien16 | lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j2_015_01_09 [2025/05/20 13:27] (aktuell) – [Bauteile] xien16 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== PLUX22 Platine für diverse Roco V200 ====== | ====== PLUX22 Platine für diverse Roco V200 ====== | ||
| - | Die Platine | + | Die Platine |
| Für den großen Rundmotor ist eine entsprechende Aussparung vorhanden, ich habe jedoch auf den moderneren Motor umgebaut. \\ | Für den großen Rundmotor ist eine entsprechende Aussparung vorhanden, ich habe jedoch auf den moderneren Motor umgebaut. \\ | ||
| In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | ||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
| Durch zwei Jumper-Lötpads kann man zwischen U+ und V+Cap der PLUX22 Schnittstelle wählen. \\ | Durch zwei Jumper-Lötpads kann man zwischen U+ und V+Cap der PLUX22 Schnittstelle wählen. \\ | ||
| Für mich hat das leider keinen Unterschied gemacht. Laut ESU muss der Puffer vor der Programmierung ohnehin komplett entladen sein. \\ | Für mich hat das leider keinen Unterschied gemacht. Laut ESU muss der Puffer vor der Programmierung ohnehin komplett entladen sein. \\ | ||
| - | Dann funktioniert " | + | Dann funktioniert " |
| Über einen __Jumper__ kann die Pufferung vom Decoder getrennt werden. \\ | Über einen __Jumper__ kann die Pufferung vom Decoder getrennt werden. \\ | ||