Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:elektro:j1_012_01_04 [2022/03/31 17:19] – [Montage in der Lok] xien16 | lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:elektro:j1_012_01_04 [2022/03/31 19:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== 21MTC Platine für Piko E93 ====== | ====== 21MTC Platine für Piko E93 ====== | ||
| - | Die Platine J1_012_01_04 ist zwar für eine E93 (51290) entstanden, kann aber natürlich auch in Loks mit anderen Nummern passen. \\ | + | Die Platine |
| In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | In welchen Loks ich die Platine bereits verbaut habe, könnt ihr der [[lokplatinen: | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Auf der Platine befinden sich Pads für: | Auf der Platine befinden sich Pads für: | ||
| - | * Räder | + | * Räder |
| * Schleifer | * Schleifer | ||
| * Oberleitung | * Oberleitung | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| Für diese Platine(n) werden zwei 21MTC-Stecker benötigt, da die Zwischenplatine darüber an die Haupt-Platine gelötet wird: | Für diese Platine(n) werden zwei 21MTC-Stecker benötigt, da die Zwischenplatine darüber an die Haupt-Platine gelötet wird: | ||
| - | |||
| - | {{bilder: | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| Zeile 54: | Zeile 52: | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | Hier meine Lösung für die Führerstands-Beleuchtung: | ||
| + | |||
| + | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | Die Helligkeit ist dadurch nicht besonders hoch, aber es reicht für den Führerstand locker. \\ | ||
| + | Die Rückwand des Führerstandes muss man jedoch schwärzen oder mit Aluminium-Klebeband bekleben. | ||
| ==== Montage in der Lok ==== | ==== Montage in der Lok ==== | ||
| Für die Montage in der Lok kann man die original __Schrauben__ wiederverwenden. | Für die Montage in der Lok kann man die original __Schrauben__ wiederverwenden. | ||
| - | |||
| - | Über den Rahmen und die Schrauben Zwischen der Platine und dem Rahmen der Lok muss unbedingt eine __Unterlegscheibe__ benutzt werden. \\ | ||
| - | Es ist darauf zu achten, dass besonders der Jumper des Pufferkondensators keinen Kontakt mit dem Lokrahmen hat! | ||
| - | |||
| Der Rahmen jeder Lok ist ein bisschen anders aufgebaut. \\ | Der Rahmen jeder Lok ist ein bisschen anders aufgebaut. \\ | ||
| Zeile 68: | Zeile 73: | ||
| ==== Anwendungsbeispiele ==== | ==== Anwendungsbeispiele ==== | ||
| - | In der BR103: | + | {{bilder: |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | In der BR111: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |