Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:led-platinen:dampf:j0_002_02_01 [2022/03/31 19:19] – [Bauteile] xien16 | lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:led-platinen:dampf:j0_002_02_01 [2022/04/01 05:56] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Funktionsumfang ===== | ===== Funktionsumfang ===== | ||
| - | Die Platine | + | Auf der Platine |
| ==== Pads ==== | ==== Pads ==== | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| ==== Bauteile ==== | ==== Bauteile ==== | ||
| - | Die Vorwiderstände können auf der Platine bestückt werden. | + | --- |
| ==== Montage in der Lok ==== | ==== Montage in der Lok ==== | ||
| - | Für die Montage | + | Für die Montage |
| - | Zwischen der Platine und dem Rahmen der Lok muss man im unteren Bereich unbedingt __Isolierklebeband__ in die LED-Aussparung im Rahmen kleben: | + | {{bilder:lokplatinen: |
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | Oben drauf habe ich auch noch __Isolierklebeband__ geklebt, damit es kein Streulicht mehr gibt: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | Beim oberen Lichtleiter habe ich dafür Aluminium Klebeband benutzt, das hält gleichzeitig den Lichtleiter fest: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | Damit der Führerstand von den moderneren 103ern passt, habe ich die Platine noch mit einer Zwischenplatte weiter nach vorne eingeklebt: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| ==== Anwendungsbeispiele ==== | ==== Anwendungsbeispiele ==== | ||
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | + | ||
| - | Und noch mit Zurüstteilen von Roco: | + | |
| - | + | ||
| - | {{bilder: | + | |
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |