Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


playground:playground

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
playground:playground [2020/11/21 17:39] nessiplayground:playground [2021/11/22 14:12] nessi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== PlayGround ====== ====== PlayGround ======
-Nicht alles was in der MobaLedLib möglich ist, lässt sich auch im Dialogfeld unterbringen. Auch sind die Wünsche der einzelnen Anwender doch sehr unterschiedlich. In diesem Kapitel sollen Abläufe/Sketches vorgestellt werden, die funktionieren und selbst in den Prog_Generator zu erfassen sind. +  
-Positiver Nebeneffekt, durch die Erfassung wird eine gewisse Lernkurve erzielt, die im Idealfall dazu führt, dass man durch Änderung oder Verwendung einzelner Befehle eigene Abläufe generiert, die dann gerne wieder hier veröffentlicht werden können.+**Formsignale mit dem Mini-Stepper bewegen**  
 + 
  
-- Beispiel einer Discobeleuchtung: 
  
-[[https://www.youtube.com/embed/UjEwNN2QuH8]]+Quelle:** MLL Stammtisch Mai 2021**
  
-Mit einer oder mehreren RGB-LED kann der Discobetrieb sowie das „Arbeitslicht“ bei Partyende dargestellt werden+Tipps zu den Platinen, zum Einbau des Steppers und erste grundsätzliche Überlegungen zur Steuerung mit der MLL sind vom Anfang des Videos bis Minute 32 zu finden
-Für die Discobeleuchtung wird das Flashlight benutzt und bei jeder LED die 3 Kanäle mit verschiedenen Zeiten einzeln angesteuert. +Ab Minute 33 wird die Steuerung des zweibegriffigen Formsignals vorgeführtdie im Folgenden erläutert wird.
-Die LED ist doppelt zugewiesenes ist entweder nur Disco oder Tagesmodus aktiviert. +
-Die Umschaltung wurde über einen einfachen Schalter gelöst, ist aber auch über DCC-Ansteuerung möglich. +
-Damit Ihr das gleiche Ergebnis wie in dem Video bekommt, sind im Prog_Generator folgende Zeilen zu erfassen:+
  
-{{bilder:anleitungen:spezial:codebeispiele:disco_oder_lichtqkk74.png|}}+**Benötigte Teie:**
  
-Das Umschalten funktioniert auch ohne DCC. Der Trick ist die erste Zeile. Der Befehl „#define TEST_TOGGLE_BUTTONS“ aktiviert die drei Taster der Hauptplatine zum Simulieren der ersten drei DCC Befehlen. (funktioniert nicht, bei Minimalbelegung der Hauptplatine!Das geht auch wenn kein zweiter (DCCArduino vorhanden ist.+  * Hauptplatine über USB- Kabel mit PC verbunden 
 +  * Stromversorgung für Steppermotor 
 +  * Formsignal mit eingebautem Mini-Steppermotor 
 +  * Bestückte Stepperplatine mit einer (550oder drei Anschlussmöglichkeiten (551für Stepper-Motoren 
 +** 
 +Ablauf:**
  
-Die Vorgaben für den Flash-Befehl werden über den Button Dialog in den Prog_Generator gezogenPro RGB-LED ist es notwendig drei Zeilen zu generieren (Rot / Grün / Blau). Je nach Größe der Disco können mehrere RGB-LED eingesetzt werden. Die Zeilen mit Flash… C1C2, C3 sooft kopieren wie RGB-LED´s angesteuert werden sollen +Den Pattern-Configurator aufrufen und, wenn bisher noch nicht durchgeführt, aus den Beispielen die Signale laden 
-Für das Arbeitslicht kann man auf den Dialog „House“ zurückgreifenWichtig ist hier, dass der Eingang invertiert wird+Das „__Dep Signal4__“ Beispiel aufrufen und über die Schaltfläche **Neues Blatt**  eine Kopie anlegen. Die Einstellungen übernehmen und einen neuen Namen vergebenhier "Formsignal“. Das Beispiel wird als Grundlage verwendet.
-Dann ist entweder die Disko oder das normale Licht an+
  
-{{bilder:anleitungen:spezial:codebeispiele:house.png|}}+Nun in das Blatt „Formsignal“ wechseln
  
-Dadurch dass die „Minimale und Maximale Anzahl der zufällig aktiven Beleuchtungen“ gleich der Anzahl der LEDs ist werden alle LEDs angeschaltet. Durch die Verwendung der „Individuellen Zeiten“ von 0 werden die Lichter sofort aktiviert. 
-Mit dem Schalter „Eingang invertieren“ ist die Beleuchtung an, wenn die Disco aus ist. Hier wurde als Beispiel der Effekt „Neon_LIGHTL“ verwendet, mit dem mehrere Neonlichter in einem größeren Raum simuliert werden. (Hier können auch andere Effekte ausgewählt werden-einfach mal ausprobieren!) 
  
-Wenn man auch einen „Tag“ Modus haben will bei dem weder Neonlichter noch Disco aktiv ist, dann kann man zwei DCC Adressen vergeben. Das sieht dann so aus:  
-{{bilder:anleitungen:spezial:codebeispiele:tagmodus.png|}} 
  
-Man könnte die Disco noch weiter perfektionieren. Es könnten verschiedene Beleuchtungsvarianten erstellt werden welche zu verschiedenen Musikstücken passen (Langsam, Schnell, …). Man könnte eine Spiegelkugel einbauen und, und, und …+Für die Steuerung des Steppers brauchen wir zwei Steuerbefehle:
  
-Tipp für eine Variante: Nutzt statt „Flash“ den Dialog „Blinker“ oder „Blinker-HD“dann habt Ihr auch eine Variante für Schmuse-Songs!+  * Stepper ein-/ausschalten – über den roten Kanal mit dem Wert 127 
 +  * Drehrichtung des Steppers – über den gelben KanalWert 255 eine Drehrichtung, Wert 0 entgegengesetzt
  
-Dieses Beispiel haben Dominik (Moba_Nicki) und Hardi zur Verfügung gestellt.+Der blaue Kanal kann zur Steuerung einer LED verwendet werden, z.B. der Signalbeleuchtung. Diese Funktion nutze ich im Prog-Gen, nicht hier im Pattern-Config.
  
 +Daher den Wert für die **Ausgabekanäle auf „2“** einstellen. 
 +In der unteren Tabelle könne die Werte für die anderen Ausgabekanäle gelöscht werden.
  
 +Für die anderen Einstellungen sind folgende Werte einzutragen bzw. zu ändern:
  
 +  * Bits pro Wert: „8“ 
 +  * Mode: „PM_SEQUENZ_NO_RESTART“   (Flanken getriggerter einmalige Sequenz. Kein Neustart während der Laufzeit)
 +  * Analoges Überblenden: „0“  (abschaltet das Überblenden ab)
 +  * Goto Activierung: „Binary“ (Bild einfügen, mit dieser Einstellung kann dann im Prog-Gen der Ein/Aus-Schalter gewählt werden, um ein mehrfaches Bewegen der Signalflügel in die selbe Richtung auszuschließen.)
  
 +Bild Prog-Gen einfügen
  
-===== **Installation MobaLedLib aus GitHub** =====+Über die Taste **„Programm Generator“** die Daten zum Prog-Gen schicken. 
 +Im Prog-Gen die Funktion an die gewünschte Stelle einfügen. 
  
 +Hier ist ein neues Blatt, DCC Test(2), für Testzwecke angelegt worden. 
  
-Hardi hat auf GitHub mehrere Projekte angelegt. Für die MabaLedLib sind in der folgenden Abbildung die Projekte MobaLedLib und MobaLedLib_Docu von Bedeutung.+  * Zunächst nur die Zeilen  **4** (Heartbeat) und 11 bis 13 aktivieren und zum Arduino schicken. Diese Zeilen sind zur erstmaligen Einstellung des Signals.  
 +  * Zeile **11** ist der rote Kanal, der den Stepper über „ ROT/GRÜN) ein- bzw. ausschaltet.  
 +  * Über Zeile **12** kann die Drehrichtung bestimmt werden. Eingeschaltet (GRÜN) wird der Wert 255 gesendet, ausgeschaltet (ROT) der Wert 0 und damit die entgegengesetzte Drehrichtung.  
 +  * Zeile **13** dient zum Schalter der Signalbeleuchtung. Diese Funktion hat keinen Einfluss auf den Stepper und muss nicht genutzt werden
  
-(Bild Git_Seite) 
  
-In „MobaLedLib“ befinden sich die Dateien für die aktuelle Version, in “MobaLedLib_Docu“ die dazu gehörige Dokumentation. „MobaLedLib_Docu“ enthält außerdem ein Unterverzeichnis in dem eine **Betatest-Version** enthalten ist. Diese Testversion ist für Spezialisten und Tester vorgesehen, nicht für Einsteiger. +Nach der Einstellung des Signals können die Zeilen __11 bis 13 deaktiviert__ und die __Zeilen 689 aktiviert__ werden.
- +
-==== Herunterladen der aktuellen MobaLedLib-Version: ==== +
- +
-In „MobaLedLib“ die Schaltfläche „Code“ anklicken und in dem sich öffnenden Fenster „Download ZIP“ anklicken. Die gepackte Zip Datei wird in das Download-Verzeichnis des Nutzers heruntergeladenDie gepackte Zip Datei wird in das Download-Verzeichnis des Nutzers heruntergeladen. +
- +
-(Bild Git_aktVers) +
- +
- +
-==== Herunterladen der MobaLedLib-Betatest-Version: ==== +
-   +
-Im Unterverzeichnis MobaLedLib_Docu/Betatest/MobaLedLib-master.zip „Download“ anklicken. +
- +
-(Bild Git_4Beta2) +
- +
-Die Zip-Datei wird in das Downloadverzeichnis heruntergeladen.  +
- +
-==== Das weitere Vorgehen ist bei beiden Versionen gleich. ==== +
- +
-GitHub versieht beim Herunterladen standardmäßig Dateien mit dem Zusatz „-master“, folglich heißt unsere Datei nun „MobaLedLib-master“. +
- +
-(Bild Git_master) +
- +
-MobaLedLib-Dateien werden im Nutzer-Verzeichnis unter „Dokumente“ Unterverzeichnis „Arduino“ an zwei Stellen gespeichert: +
- +
-(Bild GitUVZ-Doku) +
- +
-  * in dem Verzeichnis „MobaLedLib“.  Hier sind durch den **Nutzer keine Änderungen** vorzunehmen. Bei der Installation wird später automatisch ein weiteres Unterverzeichnis mit der entsprechenden Versionsnummer angelegt. +
-  * und in „libraries“. In diesem Unterverzeichnis muss das Verzeichnis „MobaLedLib“ gelöscht und die grade heruntergeladene neue entpackte Version hineinkopiert werden. Zum Entpacken kann man das Microsoft-Tool oderwenn vorhandenein anderes Programm wie „7-Zip“ nutzen.  +
- +
-(Bild Git unzip) +
- +
-Der Name des Verzeichnisses muss von „MobaLedLib__-master__“ in „MobaLedLib“ umbenannt werden+
- +
-Nun wird wie gewohnt auf der Tastatur die WINDOWS und die „R“ Taste gleichzeitig gedrückt. In den erscheinenden „Ausführen“ Dialog die folgende Zeile kopieren: +
- +
-%USERPROFILE%\Documents\Arduino\libraries\MobaLedLib\extras\Prog_Generator_MobaLedLib.xlsm  +
- +
-Achtung: Die Groß- und Kleinschreibung muss exakt stimmen. +
-  +
-Der weitere Ablauf entspricht der „Anleitung für den ersten Schnelleinstieg“.+
  
 +  * Mit der Zeile **6** wird der letzte Zustand gespeichert „#define ENABLE_STORE_STATUS()“. Damit wird erreicht, dass beim nächsten Einschalten der Anlage, bei einem Reset des Nano oder nach Unterbrechung der Stromversorgung der letzte definierte Zustand wieder eingenommen wird. (Die letzten Zustände bei Signalen oder anderen per DCC, Selectrix oder CAN gesteuerten Funktionen werden gespeichert und beim nächsten Start wieder aktiviert. Wenn der Modus nicht aktiviert ist, dann sind die entsprechenden Funktionen abgeschaltet bzw. beginnen mit dem in in der Spalte "Start Wert" definierten Zustand.)
 +  * Zeile** 8** beinhaltet die vom Pattern-Config erzeugte Funktion. Nach der Eingabe der Adresse muss der Typ als „Ein/Aus“ definiert werden, nicht als Taster!, um eine mehrfache Bewegung der Flügel des Signals in eine Richtung auszuschließen.
 +  * Mit Zeile **9** kann bei Bedarf eine LED, z.B. die Signalbeleuchtung, geschaltet werden. 
  
playground/playground.txt · Zuletzt geändert: 2021/11/22 15:31 von 127.0.0.1