Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stammtische:videos:jan_2024

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stammtische:videos:jan_2024 [2024/02/22 14:31] gerald_bockstammtische:videos:jan_2024 [2024/02/22 14:52] – [Inhaltsverzeichnis] gerald_bock
Zeile 16: Zeile 16:
  
 ^ Zeitindex  ^  Inhalt  ^ ^ Zeitindex  ^  Inhalt  ^
-|00:00:00|In Bearbeitung|+| |**Grundlagen des Pattern_Configurators**| 
 +|00:00:00|**Stromverbrauch von mehreren Lokschuppenbeleuchtungen und Konfiguration im Pattern_Configurator.** | 
 +|00:21:27|_Fehlersuche und Problemlösungen bei der vorgestellten Konfiguration im Pattern_Configurator. | 
 +|00:31:20|_Anzeige der LED-Farben im Pattern_Configurator. | 
 +|00:32:55|_Fehlermeldung in Excel und eigener Lösungsvorschlag mit neuem Pattern_Configurator und Update auf neue Version. | 
 +|00:42:00|_wenn ein Makro nicht funktioniert, wie kann man Feststellen ob es in der MLL vorhanden ist oder nicht? | 
 +|00:47:43|**Beschreibung Update der MLL auf die aktuellste Version.** | 
 +|00:55:29|_Frage: warum steht im Pattern_Configurator entweder eine Zahl oder ein x in den Konfig-Zeilen?
 +|00:56:59|_systematischer Neubeginn des Konfigurationsbeispiels mit einfachen LEDs. | 
 +|01:20:00|**Schritt für Schritt Konfiguration des Beispiels Lokschuppenbeleuchtung mit dem Pattern_Configurator.** Grundlagen zur Verwendung z.B. RGB-Leds, Bits pro Wert, Wert Max, Farben in der Tabelle zur Visualisierung usw. | 
 +|01:39:00|_Bug im Pattern_Configurator bei der Eintragung von Werten für die RGB-Leds in die Tabellenzeilen. Debugging mit Hardi. | 
 +|02:03:46|**Kurze Diskussion über die Fertigung und Bestellung der [[3d_druck:deko:3dsignale|3D-Signale]] von Matthias.** | 
 +|02:05:42|_Weiter mit der Programmierung z.B. Test Pattern, Übertragung in den Programm_Generator, Goto Mode. | 
 +|02:13:02|**Hardi lädt die Programmierung nicht mit der Arduino IDE sondern mit [[https://platformio.org/|Plattform IO]] auf den Nano. Siehe Zeit 02:20:51.** | 
 +|02:15:45|_Kamerabilder der fertigen Programmierung mit einem Baustellenlauflicht, 2 LEDs mit kopierten Helligkeitswerten und dem Wechselblinker aus der Pattern_Configurations Programmierung. | 
 +|02:20:04|_Wechselblinker mit DCC Adresse schaltbar gestalten. | 
 +|02:20:51|**Der Sketch wurde mit dem Kompiler Plattform IO kompiliert und hochgeladen.** Diese Option ist im Config Tabellenblatt im Bereich < Nur für Experten > einstellbar. | 
 +|02:21:35|_Weiter mit Wechselblinker und der Funktion Schalter. Beschreibung der Ansteuerung von mehreren LEDs mit Schalter bzw. Adressen z.B. mehrbegriffige Signale. | 
 +|02:28:12|**Beschreibung der Ansteuerung von mehrbegriffigen Signalen mit RGB-Leds und mit DCC Adressen.** | 
 +|02:29:50|_Signal mit der Goto Tabelle ansteuern. | 
 +|02:37:20|_Übertragen der Programmierung auf den MLL Simulator. Beschreibung des Simulators. | 
 +|02:42:38|Bug im Pattern_Configurator <Laufzeitfehler 13>. Fehlersuche und Bug Ursachenforschung mit Lösungsansatz für die nächste MLL Version. | 
 +|02:50:43|**Ende der Aufzeichnung.** |
  
  
stammtische/videos/jan_2024.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/22 15:52 von 127.0.0.1