Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stammtische:videos:sept_2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stammtische:videos:sept_2023 [2023/11/20 10:58] gerald_bockstammtische:videos:sept_2023 [2023/11/20 12:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 19: Zeile 19:
  
 ^ Zeitindex  ^  Inhalt  ^ ^ Zeitindex  ^  Inhalt  ^
-|00:00:00|In Bearbeitung|+|00:00:00|**MLL Grundlagen - Programm Generator** - eine Einführung zum Farbring "Optionen und spezielle Funktionen" und der Tabellenreiter <LED Arduino>, <DCC Arduino>, <Dateien>, <Update> und <Bootloader>. | 
 +|00:00:00|__<LED Arduino>__:  Schnittstellen, Bootloader, Fullmemory, etc. | 
 +|00:18:04|__-Farbtestprogramm__ Beschreibung der Funktion Farb Test in Zusammenhang mit dem Makro [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/effekte_mll?s[]=set&s[]=col#farbe_und_helligkeit_einstellen:~:text=Bearbeiten-,Farbeinstellungen,-Bearbeiten|<Set color Tab>]] | 
 +|00:39:38|__<DCC Arduino>__: installieren des DCC-Arduino Programms | 
 +|00:43:30|__<Dateien>__: Dateien von einer alten MLL-Version übernehmen/importieren, neue Dateien speichern oder eigene Dateien laden, etc. | 
 +|00:48:09|__<Update>__: laden von Beta Test Versionen. Darum sollte man die Beta Test Versionen installieren. Aktuelle oder installierte Bibliotheken. | 
 +|00:54:48|__<Bootloader>__: installieren des schnellen Bootloaders auf einen Arduino Nano. | 
 +|01:05:52|**Probleme mit verschiedenen Arduino Nano Prozessoren - AT328PB** | 
 +|01:12:01|**Frage zu einem Problem mit dem neuen Makro <include>**. Dieser Fehler im Programm wurde mittlerweile behoben. | 
 +|01:15:28|Makro <include>  wurde von Jürgen programmiert und ermöglicht mehrere Konfigurationsseiten auf eine KonfigSeite zusammenzuführen. Dadurch wird die Programmierung großerer MLL-Dateien übersichtlicher. Das Makro ist aber noch nicht dokumentiert. | 
 +|01:18:56|Plauderei über Hardis 3D-Drucker. | 
 +|01:21:21|**Pattern Configurator - eine Einführung zum Farbring "Optionen" und der Tabellenreiter** | 
 +|01:22:47|kurze Diskussion über die neuen ICONS. | 
 +|01:26:54|**2 neue Befehle/Makros im ProgGenerator** aufgrund der Programmierung der WordClock mit der MLL. <LED-Werte N mal kopieren> und <LED Nummer definieren>  Beschreibung der beiden Befehle. | 
 +|19:44:35|-Pattern Configurator - Weiter mit der Einführung zu den Optionen und den Tabellenreitern. | 
 +|19:44:35|__<Beispiele>__: Laden von Beispielen, neue Dateien speichern oder eigene Dateien laden, etc. | 
 +|01:46:44|__<spezielle Module>__: [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/bauanleitungen/attiny_programmer_400de|ATiny Programmieradapter]] für [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/bauanleitungen/510de_modul_servo|Servomodule]] [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/spezial/tiny-uniprog?s[]=servo&s[]=programmieren|Anleitung Servo/Mux]] und/oder [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/bauanleitungen/510de_modul_servo_mux|Charlieplexing Module]] [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/spezial/charlieplexing1?s[]=charlieplexing|Anleitung Charlieplexing]]. | 
 +|01:50:47|__<Extras>__: Multiplexer Editor - wurde für die Beleuchtung von Kirmesgeschäften oder umfangreichen Beleuchtungseffekten entwickelt. [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/spezial/multiplexing|Anleitung Multiplexer]] und Makro im ProgGen [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/effekte_mll#multiplexer:~:text=Multiplexer%20(Experteneinstellung)|Multiplexer]] | 
 +|01:54:14|**Frage zu Variablen im ProgGenerator:** wie sind sie zum Anwenden? Erklärung anhand von Beispielen mit Schaltern, Tastern oder mit DCC-Adressierung. Erzeugung der Arduino Datei aus der Excel-MLL-Konfiguration. | 
 +|02:26:27|Ende der Aufzeichnung |
  
 ===== Video ===== ===== Video =====
stammtische/videos/sept_2023.1700477915.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/20 11:58 (Externe Bearbeitung)