Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2021/08/31 15:43] moba_nickstart [2024/04/05 14:49] (aktuell) – [MobaLedLib – Erwecke deine Modellbahn zum Leben!] frank_tt
Zeile 1: Zeile 1:
-====== MobaLedLib: Ein System, das die Modellbahn mit Leben füllt ======+====== MobaLedLib – Erwecke deine Modellbahn zum Leben====== 
 + 
 +<WRAP tip round centeralign 80%>**Wir freuen uns über Fragen zur MobaLedLib und wer technische Probleme hat bekommt gerne Hilfe: Bitte folgt dem Link ins [[https://wiki.mobaledlib.de/redirect/forum/main| Stummiforum]] und fragt dort.\\ 
 + 
 +Die MobaLedLib und dieses Wiki sind ein Gemeinschaftsprojekt, und wer mithelfen will ist willkommen.**</WRAP> 
 + 
 +<WRAP round box 80%> 
 +[[https://eberwein.shop|{{:bilder:icons:MLL_Shop-Icon_tooltip.png?fullsize |}}]] **Hier geht es zu unserem [[https://eberwein.shop/|MobaLedLib-Shop]]**\\ 
 +Weitere Infos findet Ihr unter [[https://wiki.mobaledlib.de/mobaledlib_onlie-shop|Platinenbestellung]] 
 +</WRAP> 
  
-Die [[https://wiki.mobaledlib.de/redirect/forum/main|MobaLedLib wird gemeinschaftlich im Stummiforum entwickelt, alle Fragen und Diskussionen bitte dort hin.]]  
  
-Hier entsteht gemeinschaftlich eine Dokumentation der MobaLedLib. 
  
 ===== Übersicht ===== ===== Übersicht =====
Zeile 16: Zeile 24:
 Alle LEDs werden lediglich über ein vieradriges Kabel miteinander verbunden. Drei Adern für die Stromversorgung und das Steuersignal, die viere Ader dient als Rückleitung.   Alle LEDs werden lediglich über ein vieradriges Kabel miteinander verbunden. Drei Adern für die Stromversorgung und das Steuersignal, die viere Ader dient als Rückleitung.  
  
-Inzwischen hat die MoBaLedLib erheblich an Funktionsumfang gewonnen und kann nicht nur zur Steuerung von LEDs sondern, mit entsprechend verfügbaren Zusatzmodulen, auch für Servos, Schrittmotoren und Soundbausteinen genutzt werden. Die Entwicklung günstiger Platinen (Hauptplatine, Verteilerplatine und verschiedene Modulplatinen), die über dieses Forum zum Selbstkostenpreis bezogen werden können, machen den Nachbau auch für weniger geübte Bastler leicht möglich. +Inzwischen hat die MobaLedLib erheblich an Funktionsumfang gewonnen und kann nicht nur zur Steuerung von LEDs sondern, mit entsprechend verfügbaren Zusatzmodulen, auch für Servos, Schrittmotoren und Soundbausteinen genutzt werden. Die Entwicklung günstiger Platinen (Hauptplatine, Verteilerplatine und verschiedene Modulplatinen), die über dieses Forum zum Selbstkostenpreis bezogen werden können, machen den Nachbau auch für weniger geübte Bastler leicht möglich. 
  
 Auf der Software Seite ist die Unterstützung für den CAN-Bus, das DCC Protokoll und die Selectrix Anbindung hinzugekommen.  Auf der Software Seite ist die Unterstützung für den CAN-Bus, das DCC Protokoll und die Selectrix Anbindung hinzugekommen. 
start.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/05 14:49 von frank_tt