Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:anwendungen:strassenbeleuchtung [2020/12/29 16:39] – [Elektrischer Anschluss WS2811 Platinen] moba_nick | anleitungen:anwendungen:strassenbeleuchtung [2021/05/05 13:22] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Die LEDs (z. B. Straßenlaternen) werden dabei wie folgt an die WS2811-Chips angeschlossen. | Die LEDs (z. B. Straßenlaternen) werden dabei wie folgt an die WS2811-Chips angeschlossen. | ||
| - | {{bilder: | + | {{:bilder: |
| Jeder WS2811 hat auf der einen Seite vier kreisrunde Lötpunkte. Drei Ausgänge für R, G, B und einen gemeinsamen Plusanschluss (5Volt. | Jeder WS2811 hat auf der einen Seite vier kreisrunde Lötpunkte. Drei Ausgänge für R, G, B und einen gemeinsamen Plusanschluss (5Volt. | ||
| Zeile 73: | Zeile 73: | ||
| Die Extension Platinen von Ronny (Stummiforum: | Die Extension Platinen von Ronny (Stummiforum: | ||
| - | [[https://stummiforum.de/viewtopic.php? | + | [[https://wiki.mobaledlib.de/redirect/ |
| Zeile 81: | Zeile 81: | ||
| Eine weitere Möglichkeit ist diese Platine, die vom MLL Stammtisch und von Hardi entwickelt wurde. | Eine weitere Möglichkeit ist diese Platine, die vom MLL Stammtisch und von Hardi entwickelt wurde. | ||
| - | [[https://www.stummiforum.de/viewtopic.php? | + | [[https://wiki.mobaledlib.de/redirect/ |
| {{bilder: | {{bilder: | ||