Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| anleitungen:bauanleitungen:110:110_esp32_adapter_dcc [2022/11/09 18:11] – [2.) Zusätzliche Bestückung für CAN (Märklin-System) **mit** galvanischer Trennung] fromue | anleitungen:bauanleitungen:110:110_esp32_adapter_dcc [2022/12/04 12:41] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| ===== Stückliste Hauptplatinen-Adapter ===== | ===== Stückliste Hauptplatinen-Adapter ===== | ||
| ==== Bestückung - DCC, Taster, Push-Button ==== | ==== Bestückung - DCC, Taster, Push-Button ==== | ||
| - | Reichelt Warenkorb: https:// | + | Reichelt Warenkorb: https:// |
| ^ Anzahl | ^ Anzahl | ||
| + | | 1 | ESP32| ESP32 Wroom Devkit - 38pin \\ (Raster 10 oder 11) | [[https:// | ||
| | 2 | LED-Nano | Stiftleisten, | | 2 | LED-Nano | Stiftleisten, | ||
| | 1 | DCC | Stiftleisten, | | 1 | DCC | Stiftleisten, | ||
| Zeile 52: | Zeile 53: | ||
| | 6 | LB2, LB3, LB4, LB5, LB6, LB7 | WS2812B - 5050, ohne Platine | [[https:// | | 6 | LB2, LB3, LB4, LB5, LB6, LB7 | WS2812B - 5050, ohne Platine | [[https:// | ||
| | 2 | MLL_EXT_OUT, | | 2 | MLL_EXT_OUT, | ||
| - | | 2 | MLL_EXT_OUT, | + | | 2 | MLL_EXT_OUT, |
| | 15 | OUT2, OUT3, OUT4, OUT5, OUT6, OUT7, IO_1, O2, O3, O4, O5, O6, O7, O8, O9 | Wannenstecker, | | 15 | OUT2, OUT3, OUT4, OUT5, OUT6, OUT7, IO_1, O2, O3, O4, O5, O6, O7, O8, O9 | Wannenstecker, | ||
| | 15 | OUT2, OUT3, OUT4, OUT5, OUT6, OUT7, IO_1, O2, O3, O4, O5, O6, O7, O8, O9 | Pfostenbuchse, | | 15 | OUT2, OUT3, OUT4, OUT5, OUT6, OUT7, IO_1, O2, O3, O4, O5, O6, O7, O8, O9 | Pfostenbuchse, | ||
| Zeile 296: | Zeile 297: | ||
| - | Als Hauptplatine wird wieder eine mit CAN bestückte Hauptplatine genommen, wie bereits oben beschrieben. Hier nochmal der Link dazu: | + | Als Hauptplatine wird wieder eine für CAN bestückte Hauptplatine genommen, wie bereits oben beschrieben. |
| - | [[https:// | + | Hier nochmal der Link dazu: [[https:// |
| **Wichtig ist hier jedoch** im Gegensatz zur Beschreibung ohne Trennung **den Jumper CAN-GND <color # | **Wichtig ist hier jedoch** im Gegensatz zur Beschreibung ohne Trennung **den Jumper CAN-GND <color # | ||