Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:121de:121_mirz21-verteilerplatine [2022/07/09 11:06] – moba_nick | anleitungen:bauanleitungen:121de:121_mirz21-verteilerplatine [2022/08/31 18:52] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| - SUB-D Stecker ( [[https:// | - SUB-D Stecker ( [[https:// | ||
| - Mini-Print-Stecker für Märklin-Kabel ( [[https:// | - Mini-Print-Stecker für Märklin-Kabel ( [[https:// | ||
| - | - MINI-DIN Buchse 10-polig, diese ist leider nur schwer zu bekommen z.B. hier [[https:// | + | - MINI-DIN Buchse 10-polig, diese ist leider nur schwer zu bekommen z.B. hier [[https:// |
| - Märklin-Ersatzkabel für MS2 #E146781 ( [[https:// | - Märklin-Ersatzkabel für MS2 #E146781 ( [[https:// | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| hier die Platine: | hier die Platine: | ||
| - | {{:bilder:vorlagen:120: | + | {{bilder:anleitungen: |
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| so sieht die Platine fertig bestückt aus: | so sieht die Platine fertig bestückt aus: | ||
| - | {{:bilder:vorlagen:120: | + | {{bilder:anleitungen:bauanleitungen: |
| ===== Schaltplan ===== | ===== Schaltplan ===== | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
| **Nur die Version der MLL-CAN-Hauptplatine mit der Verteilerplatine betrieben werden**\\ | **Nur die Version der MLL-CAN-Hauptplatine mit der Verteilerplatine betrieben werden**\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | **Eine Stromversorgung der MobaLedLib über den Wannenstecker ist **nicht** | + | **Eine Stromversorgung der MobaLedLib über den Wannenstecker ist __nicht__ |
| </ | </ | ||