Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:300de_pushbutton-4017_v1-2_ew_tasterplatine [2021/03/26 12:16] – [Stückliste] moba_nick | anleitungen:bauanleitungen:300de_pushbutton-4017_v1-2_ew_tasterplatine [2022/01/28 18:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
| Auf der Unterseite werden im Anschluß die 4-poligen Buchsenleisten eingelötet. Dies geht am einfachsten, | Auf der Unterseite werden im Anschluß die 4-poligen Buchsenleisten eingelötet. Dies geht am einfachsten, | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | <WRAP pagebreak></ | ||
| + | |||
| + | === Anmerkung === | ||
| + | Sollten auf der Grundplatine 6-polige Wannenstecker verwendet werden, dann ist zu beachten das diese Tasterplatine richtig aufgesteckt wird. | ||
| + | Hierzu müssen die 4-poligen Buchsen in die 4 Pins links in die Wannenstecker aufgesteckt werden.\\ | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | Dies kann man umgehen, indem die alternativ vorgeschlagenen 4-poligen Wannenstecker verwendet. | ||
| ---- | ---- | ||