Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16_v1-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16_v1-1 [2024/09/14 08:22] moba_nickanleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16_v1-1 [2025/03/25 06:37] (aktuell) – [501DE-Sound Modul MP3-TF-16P (v1.1)] raily74
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 501DE-Sound Modul MP3-TF-16P ====== +====== 501DE-Sound Modul MP3-TF-16P - Version 1.1 ====== 
 +=> [[anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16|Anleitung zur Vorversion 1.0]] \\
 ====== Bestückungsanleitung ====== ====== Bestückungsanleitung ======
 ==== Benötigte Werkzeuge: ==== ==== Benötigte Werkzeuge: ====
Zeile 11: Zeile 11:
 <WRAP pagebreak></WRAP> <WRAP pagebreak></WRAP>
 ===== Stückliste: ===== ===== Stückliste: =====
 +<WRAP center round important 60%> 
 +Die Soundplatine funktioniert nur mit den alten WS2811 welche eine Signalrate von 400MHz (DIP) oder 2KHz (SMD) haben. \\ Mit den neuen 4KHz-ICs ist die Nutzung nicht mehr möglich. 
 +</WRAP>
 ^  Anzahl  ^  Bezeichnung  ^  Beschreibung  ^  Bestellnummer  ^  Alternativen, Bemerkungen  ^ ^  Anzahl  ^  Bezeichnung  ^  Beschreibung  ^  Bestellnummer  ^  Alternativen, Bemerkungen  ^
 | 1 | Board | Platine | 501-Sound_MP3-TF-16P |  | | 1 | Board | Platine | 501-Sound_MP3-TF-16P |  |
Zeile 70: Zeile 72:
 <WRAP pagebreak></WRAP> <WRAP pagebreak></WRAP>
  
-Nun kommen die drei Elektrolytkondensator C2, C3 (4.7µF) und C6 (470µF) an die Reihe. Bei diesen muss die Polarität >wie bei der LED< beachtet werden. Dazu besitzt jeder Elko eine aufgedruckte Markierung für den Minuspol bzw für den Pluspol. Auf der Platine ist der Minuspol durch einen Strich markiert. Die Spannung von C2 und C3 sollte mindestens 10V betragen ((größer ist kein Problem - aber 50V-Kondensatoren haben dann einen entsprechend größeren Einbaudurchmesser!)).\\+Nun kommen die drei Elektrolytkondensator C2, C3 (4.7µF oder 22µF) und C6 (470µF) an die Reihe. Bei diesen muss die Polarität >wie bei der LED< beachtet werden. Dazu besitzt jeder Elko eine aufgedruckte Markierung für den Minuspol bzw für den Pluspol. Auf der Platine ist der Minuspol durch einen Strich markiert. Die Spannung von C2 und C3 sollte mindestens 10V betragen ((größer ist kein Problem - aber 50V-Kondensatoren haben dann einen entsprechend größeren Einbaudurchmesser!)).\\
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v-1-_elkos.jpg?600}} {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v-1-_elkos.jpg?600}}
  
anleitungen/bauanleitungen/501de_sound_mp3tf16_v1-1.1726302179.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/14 08:22 von moba_nick