Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16_v1-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16_v1-1 [2025/03/25 06:35] – [501DE-Sound Modul MP3-TF-16P] raily74anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16_v1-1 [2025/10/02 15:15] (aktuell) – [Oberseite] Reihenfolge geändert. petervt11
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 501DE-Sound Modul MP3-TF-16P ====== +====== 501DE-Sound Modul MP3-TF-16P - Version 1.1 ====== 
-=> [[https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/bauanleitungen/501de_sound_mp3tf16|Anleitung zur v1.0]] \\+=> [[anleitungen:bauanleitungen:501de_sound_mp3tf16|Anleitung zur Vorversion 1.0]] \\
 ====== Bestückungsanleitung ====== ====== Bestückungsanleitung ======
 ==== Benötigte Werkzeuge: ==== ==== Benötigte Werkzeuge: ====
Zeile 12: Zeile 12:
 ===== Stückliste: ===== ===== Stückliste: =====
 <WRAP center round important 60%> <WRAP center round important 60%>
-Die Soundplatine funktioniert nur mit den alten WS2811 welche eine Signalrate von 400MHz (DIP) oder 2KHz (SMD) haben. \\ Mit den neuen 4KHz-ICs ist die Nutzung nicht mehr möglich.+Die Soundplatine funktioniert nur mit den alten WS2811 welche eine Signalrate von 400Hz (DIP) oder 2KHz (SMD) haben. \\ Mit den neuen 4KHz-ICs ist die Nutzung nicht mehr möglich.
 </WRAP> </WRAP>
 ^  Anzahl  ^  Bezeichnung  ^  Beschreibung  ^  Bestellnummer  ^  Alternativen, Bemerkungen  ^ ^  Anzahl  ^  Bezeichnung  ^  Beschreibung  ^  Bestellnummer  ^  Alternativen, Bemerkungen  ^
Zeile 31: Zeile 31:
 | 1 | SV2 | Buchsenleiste, 3-polig | [[https://www.reichelt.de/buchsenleiste-2-54mm-1x3-gerade-bkl-10120945-p266670.html|BKL 10120945]] | Optional, da noch ungetestet | | 1 | SV2 | Buchsenleiste, 3-polig | [[https://www.reichelt.de/buchsenleiste-2-54mm-1x3-gerade-bkl-10120945-p266670.html|BKL 10120945]] | Optional, da noch ungetestet |
 | 1 | U2 | WS2811 SMD | **z.B.:** [[https://www.ebay.de/itm/50PCS-WS2811-SOP-8-WORLDSEMI-CHIP-IC-top/141676313282|eBay]], Amazon, [[https://de.aliexpress.com/item/32842398020.html|Aliexpress]] | <wrap em>Nicht im Warenkorb enthalten</wrap> | | 1 | U2 | WS2811 SMD | **z.B.:** [[https://www.ebay.de/itm/50PCS-WS2811-SOP-8-WORLDSEMI-CHIP-IC-top/141676313282|eBay]], Amazon, [[https://de.aliexpress.com/item/32842398020.html|Aliexpress]] | <wrap em>Nicht im Warenkorb enthalten</wrap> |
 +| 1      | U1    | WS2811 DIL    |   | Als Alternative zu U2. <wrap em>Nicht im Warenkorb enthalten</wrap> |
 +| 1      | U1    | IC-Fassung, 8-pl. | GS 8P | Bei Verwendung des WS2811 DIL. <wrap em>Nicht im Warenkorb enthalten</wrap> |
 | 2 | Soundmodul  | Buchsenleiste für Soundmodul, 8-polig | [[https://www.reichelt.de/buchsenleisten-2-54-mm-1x08-gerade-mpe-094-1-008-p119917.html|MPE 094-1-008]] | | | 2 | Soundmodul  | Buchsenleiste für Soundmodul, 8-polig | [[https://www.reichelt.de/buchsenleisten-2-54-mm-1x08-gerade-mpe-094-1-008-p119917.html|MPE 094-1-008]] | |
 | 1 | Soundmodul | MP3-TF-16 | **z.B.:** [[https://www.ebay.de/itm/MicroSD-TF-Karten-MP3-Modul-MP3-TF-16P/143721137490|eBay]] \\ [[https://www.amazon.de/KeeYees-DFPlayer-Metallgehäuse-Lautsprecher-Kompatibel/dp/B07X2CZZDJ/ref=pd_sim_nf_107_2/257-1899017-5583717|Amazon]] \\ [[https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20201023225325&SearchText="MP3-TF-16p"|Aliexpress]] | <wrap em>Nicht im Warenkorb enthalten</wrap> | | 1 | Soundmodul | MP3-TF-16 | **z.B.:** [[https://www.ebay.de/itm/MicroSD-TF-Karten-MP3-Modul-MP3-TF-16P/143721137490|eBay]] \\ [[https://www.amazon.de/KeeYees-DFPlayer-Metallgehäuse-Lautsprecher-Kompatibel/dp/B07X2CZZDJ/ref=pd_sim_nf_107_2/257-1899017-5583717|Amazon]] \\ [[https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20201023225325&SearchText="MP3-TF-16p"|Aliexpress]] | <wrap em>Nicht im Warenkorb enthalten</wrap> |
Zeile 51: Zeile 53:
 ===== Bauanleitung ===== ===== Bauanleitung =====
 ==== Oberseite ==== ==== Oberseite ====
 +
 +Beginnend werden die vier Keramikkondensatoren (C1, C4, C5 und C7, je 100nF) eingelötet. Diese müssen soweit wie möglich eingesteckt werden, andernfalls passt das Soundmodul später nicht in die Platine. \\ 
 +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_kerkos_100nf.jpg?600}}
 +
 +<WRAP pagebreak></WRAP>
 +
 +Als nächstes kommt nun IC1 an die Reihe. Diese wird wie aufgedruckt, soweit wie möglich, in die Platine eingesteckt. Dazu vorher den mittleren Pin etwas nach vorne biegen. 
 +Nun die IC-Fassung einlöten (rot markiert, wenn die DIL-Variante verwendet wird). \\
 +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_ic1_1.jpg?600|}}
 +<WRAP pagebreak></WRAP>
 +
 <WRAP column 30%> <WRAP column 30%>
-Beim Aufbau der Platine wird mit den Widerstände R1 (150 Ω), R2 & R4 (1,50 KΩ), R3 & R5 (33 Ω), sowie R6 (1,00 Ω) begonnen. \\ Da der Platz sehr knapp bemessen ist, müssen die Widerstände wie eine Rutsche eingelötet werden. +Weiter werden jetzt die Widerstände R1 (150 Ω), R2 & R4 (1,50 KΩ), R3 & R5 (33 Ω), sowie R6 (1,00 Ω) eingelötet. \\ Da der Platz sehr knapp bemessen ist, müssen die Widerstände wie eine Rutsche eingelötet werden. 
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column 45%> <WRAP column 45%>
Zeile 63: Zeile 76:
 <WRAP pagebreak></WRAP> <WRAP pagebreak></WRAP>
  
-Als nächstes kommt nun IC1 an die Reihe. Diese wird wie aufgedruckt, soweit wie möglich, in die Platine eingesteckt. Dazu vorher den mittleren Pin etwas nach vorne biegen. \\ +Nun könen die Buchsenleisten für das Soundmodul eingelötet werden.\\
-{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_ic1.jpg?600|}} +
-<WRAP pagebreak></WRAP> +
- +
-Im Anschluss folgen die vier Keramikkondensatoren (C1, C4, C5 und C7, je 100nF) auch diese müssen soweit wie möglich eingesteckt werden, andernfalls passt das Soundmodul später nicht in die Platine. \\  +
-{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_kerkos_100nf.jpg?600}} +
- +
-<WRAP pagebreak></WRAP> +
- +
-Nun kommen die drei Elektrolytkondensator C2, C3 (4.7µF oder 22µF) und C6 (470µF) an die Reihe. Bei diesen muss die Polarität >wie bei der LED< beachtet werden. Dazu besitzt jeder Elko eine aufgedruckte Markierung für den Minuspol bzw für den Pluspol. Auf der Platine ist der Minuspol durch einen Strich markiert. Die Spannung von C2 und C3 sollte mindestens 10V betragen ((größer ist kein Problem - aber 50V-Kondensatoren haben dann einen entsprechend größeren Einbaudurchmesser!)).\\ +
-{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v-1-_elkos.jpg?600}} +
- +
-<WRAP pagebreak></WRAP> +
- +
-Nun wird noch die Buchsenleisten für das Soundmodul eingelötet.\\+
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_buchsenleiste-mp3.jpg?600}} {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_buchsenleiste-mp3.jpg?600}}
  
Zeile 95: Zeile 94:
 Längen/Ausführungen) verwendet, für den Aux-Out (SV2, gruen) wird eine 3-polige Buchsenleiste verwendet. \\ Längen/Ausführungen) verwendet, für den Aux-Out (SV2, gruen) wird eine 3-polige Buchsenleiste verwendet. \\
 {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_speaker-output.jpg?600}} {{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v1-1_speaker-output.jpg?600}}
 +
 +
 +Nun kommen die drei Elektrolytkondensator C2, C3 (4.7µF oder 22µF) und C6 (470µF) an die Reihe. Bei diesen muss die Polarität >wie bei der LED< beachtet werden. Dazu besitzt jeder Elko eine aufgedruckte Markierung für den Minuspol bzw für den Pluspol. Auf der Platine ist der Minuspol durch einen Strich markiert. Die Spannung von C2 und C3 sollte mindestens 10V betragen ((größer ist kein Problem - aber 50V-Kondensatoren haben dann einen entsprechend größeren Einbaudurchmesser!)).\\
 +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_v-1-_elkos.jpg?600}}
 +
 +
 +----
 +
 +Fertig bestücktes Modul (ohne Soundmodul) \\
 +
 +{{bilder:anleitungen:bauanleitungen:501_v1.1:501_sound_modul_bestueckt.jpg?600|}}
  
 ---- ----
-<WRAP pagebreak></WRAP> 
  
 ==== Unterseite ==== ==== Unterseite ====
anleitungen/bauanleitungen/501de_sound_mp3tf16_v1-1.1742884528.txt.gz · Zuletzt geändert: von raily74