Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:540de_bipol_weichen [2021/03/27 17:56] – [Stückliste:] moba_nick | anleitungen:bauanleitungen:540de_bipol_weichen [2025/10/05 15:06] (aktuell) – Hinweise von GerdR aus dem Forum eingepflegt moba_nick | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | <WRAP todo> | + | ====== 540DE - WS2811 ZweiPol |
| - | ====== 540DE - WS2811 ZweiPol (BiPol) ====== | + | |
| <WRAP info round centeralign 600 center> | <WRAP info round centeralign 600 center> | ||
| - | |||
| - | <WRAP important round centeralign 600 center> | ||
| ====== Bauanleitung Variante " | ====== Bauanleitung Variante " | ||
| Zeile 16: | Zeile 13: | ||
| | 1 | C12 | Elko, radial, 220µF, 35 V | [[https:// | | 1 | C12 | Elko, radial, 220µF, 35 V | [[https:// | ||
| | 4 | D5, D6, D7, D8 | Diode 1N4004 | [[https:// | | 4 | D5, D6, D7, D8 | Diode 1N4004 | [[https:// | ||
| - | | 1 | IC1 | Sockel für 4093N | [[https:// | + | | 1 | IC1 | Sockel für 4093N | [[https:// |
| | 1 | IC1 | NAND-Gate, 2-Input, DIP-14 | [[https:// | | 1 | IC1 | NAND-Gate, 2-Input, DIP-14 | [[https:// | ||
| | 1 | JP1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade | [[https:// | | 1 | JP1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade | [[https:// | ||
| Zeile 34: | Zeile 31: | ||
| | 1 | SV1 | Wannenstecker, | | 1 | SV1 | Wannenstecker, | ||
| | 1 | SV1 | Pfostenbuchse, | | 1 | SV1 | Pfostenbuchse, | ||
| - | | 2 | U5, U6 | WS2811 in Bauform SOP | [[https:// | + | | 2 | U6, U7 | WS2811 in Bauform SOP | [[https:// |
| + | | 2 | U8, U9 | WS2811 in Bauform DIP | liegt dem Bauteileset aus dem Shop bei | | | ||
| + | | 2 | U8, U9 | IC-Fassung, 8-pol | liegt dem Bauteileset aus dem Shop bei | [[https:// | ||
| | 1 | U5 | Sockel für L293DN | [[https:// | | 1 | U5 | Sockel für L293DN | [[https:// | ||
| | 1 | U5 | Push-Pull TTL-Logik 4-Kanal-Treiber, | | 1 | U5 | Push-Pull TTL-Logik 4-Kanal-Treiber, | ||
| - | Der Warenkorb enthalten sind alle Teile bis auf die Platine | + | Der Warenkorb enthalten sind alle Teile bis auf die Platine, die WS2811 ((eBay, Amazon, AliExpress)), |
| \\ | \\ | ||
| - | Link zum Warenkorb für obere Stückliste: | + | Link zum Warenkorb für obere Stückliste: |
| ---- | ---- | ||
| Zeile 57: | Zeile 56: | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| - | Als nächstes kommen die beiden IC-Sockel für IC1 (<wrap em>Bei der Platinenversion vom 26.12.2020 nur 13polig, da Pin10 entfernt werden muss.</ | + | Als nächstes kommen die beiden IC-Sockel für IC1 (14polig, rot) und U5 (16polig, rot), \\ |
| - | ^ Platinenversion 01.02.2021 | + | sowie wenn die Verwendung der DIP-Version vorgesehen ist, die beiden Sockel für die WS2811 (8polig, grün).\\ |
| - | | {{bilder: | + | {{bilder: |
| sowie das Widerstandsnetzwerk RN1, \\ | sowie das Widerstandsnetzwerk RN1, \\ | ||
| + | Sollte Pin1 nicht markiert sein, bitte durchmessen. \\ | ||
| + | Pin 1 ist die Seite, wo nur ein Widerstand von ca. 1KΩ gemessen wird. \\ | ||
| + | weitere Infos dazu [[https:// | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| Zeile 90: | Zeile 92: | ||
| die 2polige Schraubklemme für Power-IN (VCC und GND ist markiert), \\ | die 2polige Schraubklemme für Power-IN (VCC und GND ist markiert), \\ | ||
| - | <wrap em> | + | {{bilder: |
| - | ^ Platinenversion 01.02.2021 | + | |
| - | | {{bilder: | + | |
| - | \\ | + | |
| die beiden Schraubklemmen OUT_A (grün) und OUT_B (rot) \\ | die beiden Schraubklemmen OUT_A (grün) und OUT_B (rot) \\ | ||
| Zeile 103: | Zeile 102: | ||
| === Unterseite === | === Unterseite === | ||
| - | Auf der Unterseite werden | + | <wrap em>Nur notwendig, wenn keine Bestückung mit der DI-Version geplant ist.</ |
| + | Auf der Unterseite werden | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||