Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:bauanleitungen:550de:550_ws2811_stepper [2021/12/14 17:36] – [Wannenstecker] moba_nick | anleitungen:bauanleitungen:550de:550_ws2811_stepper [2024/06/12 09:40] (aktuell) – [Stückliste] moba_nick | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
^ Anzahl | ^ Anzahl | ||
- | | 1 | Board | 550-WS2811_Stepper | [[anleitungen: | + | | 1 | Board | 550-WS2811_Stepper | [[anleitungen: |
| 1 | C1, C3 | Keramikkondensator, | | 1 | C1, C3 | Keramikkondensator, | ||
| 1 | C2 | Keramikkondensator, | | 1 | C2 | Keramikkondensator, | ||
| 3 | C4, C10 , C11 | Keramikkondensator, | | 3 | C4, C10 , C11 | Keramikkondensator, | ||
| 1 | C5 | Elko, radial, 470 µF, 25 V, RM 5.00 | [[https:// | | 1 | C5 | Elko, radial, 470 µF, 25 V, RM 5.00 | [[https:// | ||
- | | 1 | CON2 | Stiftleisten, RM 2.54 mm, 1x2, gerade | [[https:// | + | | 1 | CON7 | Wannenstecker, 6-pol | [[https:// |
+ | | 1 | ::: | Pfostenbuchse, | ||
| 1 | D1 | Diode 1N4148 | [[https:// | | 1 | D1 | Diode 1N4148 | [[https:// | ||
| 3 | JP1, JP2, JP3 | Stiftleisten, | | 3 | JP1, JP2, JP3 | Stiftleisten, | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
| 1 | POWER_IN | Schraubklemme, | | 1 | POWER_IN | Schraubklemme, | ||
| 1 | ::: | JUMPER 2,54 SW | [[https:// | | 1 | ::: | JUMPER 2,54 SW | [[https:// | ||
- | | 1 | U3H | WS2811 - SOP8 | [[https:// | + | | 1 | SW1 | Stiftleisten, |
+ | | 1 | U3H | WS2811 - SOP8 | [[https:// | ||
Zeile 86: | Zeile 88: | ||
{{bilder: | {{bilder: | ||
- | Gefolgt vom zweipoligen Jumper | + | Gefolgt vom zweipoligen Jumper |
- | {{bilder: | + | {{bilder: |
sowie den dreipoligen Stiftleisten für die Jumper MS1, MS2 & MS3 \\ | sowie den dreipoligen Stiftleisten für die Jumper MS1, MS2 & MS3 \\ | ||
Zeile 95: | Zeile 97: | ||
=== Wannenstecker === | === Wannenstecker === | ||
Danach folgen, wenn gewünscht der Wannenstecker oder die Stiftleiste für die Stepper (CON7), \\ | Danach folgen, wenn gewünscht der Wannenstecker oder die Stiftleiste für die Stepper (CON7), \\ | ||
- | ^ Wannenstecker (4-pol) oder 2x2-Stiftleiste | + | ^ Wannenstecker (6-pol) oder 2x3-Stiftleiste |
| {{bilder: | | {{bilder: | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 132: | Zeile 134: | ||
| TERM (rosa) | Wenn dies die letzte Platine in der Reihe ist oder die einzige Platine ist, muss dieser Lötjumper gesetzt werden, andernfalls wird die Kette unterbrochen. | | TERM (rosa) | Wenn dies die letzte Platine in der Reihe ist oder die einzige Platine ist, muss dieser Lötjumper gesetzt werden, andernfalls wird die Kette unterbrochen. | ||
| NORM_STEP (grün) | Überbrückt den IC1 | geschlossen ((Bitte die Hinweise bei den möglichen [[anleitungen: | | NORM_STEP (grün) | Überbrückt den IC1 | geschlossen ((Bitte die Hinweise bei den möglichen [[anleitungen: | ||
- | | NO_END_SW (rot) | Bei einem winzigen Schrittmotor werden keine Endschalter benötigt. Dann entfallen Q1, Q2,D2 & CON1. Stattdessen wird der Jumper " | + | | NO_END_SW (rot) | Bei einem winzigen Schrittmotor werden keine Endschalter benötigt. Dann entfallen Q1, Q2,D2 & CON2. Stattdessen wird der Jumper " |
{{bilder: | {{bilder: | ||
Zeile 140: | Zeile 142: | ||
===== Schaltplan ===== | ===== Schaltplan ===== | ||
==== kompletter Schaltplan ==== | ==== kompletter Schaltplan ==== | ||
- | {{bilder: | + | {{bilder: |
<WRAP pagebreak></ | <WRAP pagebreak></ |