Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:oled:werbetafel [2025/06/30 07:08] – [Zusammenbau] raily74 | anleitungen:oled:werbetafel [2025/07/04 14:48] (aktuell) – [Download der Dateien] raily74 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Adapter für die 0,96 und 1,8 Zoll-Displays haben mit der MobaLedLib streng genommen nichts zu tun. \\ | Die Adapter für die 0,96 und 1,8 Zoll-Displays haben mit der MobaLedLib streng genommen nichts zu tun. \\ | ||
- | Sie wurden | + | Die grundsätzliche Idee wurde von Jürgen ([[https:// |
+ | Jürgen stellte daraufhin im November 2021 den Sketch | ||
{{youtube> | {{youtube> | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
===== Zusammenbau ===== | ===== Zusammenbau ===== | ||
Alle Teile werden an ihren Positionen eingelötet, | Alle Teile werden an ihren Positionen eingelötet, | ||
+ | Beim SD-Card Reader empfiehlt es sich, beim Löten einen Kunststoffring einer Stiftleiste vorn unter die Platine zu legen, damit sie parallel zur Platine bleibt. | ||
<WRAP round info> | <WRAP round info> | ||
- | Damit man im Schadensfall an die Schutzdiode des eingelöteten Arduinos kommt, hat die Platine an dieser Stelle eine Ausfräsung. \\ | + | {{: |
So kann der Arduino verlötet werden, was das Gehäuse sehr klein werden lässt. | So kann der Arduino verlötet werden, was das Gehäuse sehr klein werden lässt. | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Molex JST-Stecker statt Wannenstecker ===== | ||
+ | Im Lauf der Entwicklung zeichnete sich ab, dass die bei der MobaLedLib üblichen Flachbandkabel ungeeignet für den Einsatz an den Displays waren. | ||
+ | * Mit einem Stecker können bis zu zwei Displays versorgt werden. Die Y-Aufteilung erfolgt erst kurz vor dem Doppel-Display. | ||
+ | * Die Flachbandkabel sind beim Aufteilen auf zwei Displays zu sperrig. | ||
+ | * Das achtpolige Flachbandkabel ist zu sperrig, um davon mehrere unter einem Bahnsteig zu verlegen. | ||
+ | * Die Reihenfolge der Pins ist bei 0,96"- und 1, | ||
+ | * Flachbandkabel in anderer Reihenfolge als der vorgesehenen anzuschließen ist schwierig. | ||
+ | * Sechs 10-polige Wannenstecker hätten die Platine um 50% größer gemacht. | ||
+ | |||
+ | Daher gehen wir bei den Displays den Weg über 9-polige JST-Stecker im Rastermaß 1,25mm. Um das Crimpen der winzigen Stecker zu vermeiden, bieten wir im Shop fertige Kabel mit angecrimpten Buchsen an. Die neun Kabel sind in unterschiedlichen Farben, sodass der Anschluss der unterschiedlichen Displays zum Kinderspiel wird. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ====== Die Kabelfarben ====== | ||
+ | Die Farbe der Kabel kann frei festgelegt werden. Es empfiehlt sich aber, immer dieselbe Reihenfolge zu wählen, damit. die Fehlersuche einfacher wird. Die nachfolgende Tabelle ist eine Empfehlung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <webcode renderingMode=" | ||
+ | <code html> | ||
+ | <table style=" | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <th style=" | ||
+ | <th style=" | ||
+ | <th style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <td style=" | ||
+ | </tr> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
===== 3D-Gehäuse - TFT-Display-Steuerung ===== | ===== 3D-Gehäuse - TFT-Display-Steuerung ===== | ||
Zeile 60: | Zeile 147: | ||
https:// | https:// | ||
<wrap em> | <wrap em> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Download der Dateien ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP round box 80%> | ||
+ | [[https:// | ||
+ | https:// | ||
</ | </ |