Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Der Einstieg in die MobaLedLib:

Stammtische

aktuell verwendete Versionen


Python MobaLedLib

Workshops

Verwendung mit der MoBa-Zentrale

Steuerung der MobaLedLib-Effekte

Erste Hilfe

Bewegung mit der MLL

Servoplatine

Relaisplatine

WS2811-BiPol


Sound mit der MLL

JQ6500

MP3-TF-16P

Hauptplatine

Servoplatine

Sounddateien

Anwendungsbeispiele:

3D-Druck

Entwicklungen MoBa-Universum

Platinen van Theo

MobaLedLib Sonderplatinen

Drehscheibensteuerung LocoTurn V 1.4

Drehscheibe (V0.6)

OLED Displays

Infrared to Z21 Bridge

Lokplatinen und Adapter

Hilfereiche Themen

Wissen für Fortgeschrittene

Impressum & Datenschutz

Für Wiki-Editoren:

Faszination Modellbau 2025 - wir sind dabei!

wir sind dabei

anleitungen:oled:werbetafel

790 TFT-Display-Steuerung

In Arbeit…

Zur alten Anleitung: zur Vorgängerplatine

Die Adapter für die 0,96 und 1,8 Zoll-Displays haben mit der MobaLedLib streng genommen nichts zu tun.
Die grundsätzliche Idee wurde von Jürgen (fromue) im Herbst 2021 bei einem unserer Stammtische vorgestellt und das damit verbundene Interesse war groß.
Jürgen stellte daraufhin im November 2021 den Sketch und einen Anschlussplan zur Verfügung und präsentierte uns im Video seine Tankstelle.


Michael raily74 entwickelte daraufhin eine passende Platine, die wieder in einem der Stammtische vorgestellt wurde. Dort wurde der Wunsch geäußert, mit nur einem Arduino und einem SD Card Reader mehrere Displays anzusteuern.
Mit ein bisschen Hilfe aus dem Arduino-Forum wurde daraufhin der Sketch angepasst und mit Version 3 eine Platine für bis zu zwölf Displays entwickelt.
Mit dieser Steuerung kann man mithilfe eines 0,96 Zoll-Displays beispielsweise Werbetafeln für den Bahnsteig oder Bushaltestellen bauen.


Dank des veränderten Sketchs ist es nun möglich, verschiedene Anzeigen auf mehreren Displays zu erzeugen. Es müssen dazu mehr Bilder auf der SD-Karte abgelegt sein, als Bildschirme angeschlossen sind.


Stückliste

Nachfolgend findet man die Stückliste der notwendigen Bauteile inkl der Bestellnummern bei Reichelt.

Anzahl Bezeichnung Beschreibung Bestellnummer Alternativen, Bemerkungen
1 Board Platine 790-TFT-Display-Steuerung, SMD-vorbestückt
2 SD SD-Crad Reader Arduino AliExpress
1 +5V Stiftleiste - 2-pol, RM 3,5 mm, 90° CTB932HD-2 Alternative: siehe nächste Zeile
6 ST7735Sx Molex JST-Stecker, 1,25mm RM, 9-polig AliExpress
2 A1 Arduino Nano ARDUINO NANO Günstiger bei AliExpress
2 C1, C2 Keramik-Kondenstor, 100nF, 50V nicht nötig bei SMD-Vorbestückung
2 C3, C4 Elko, 100uF, 25V nicht nötig bei SMD-Vorbestückung
1 D1 Schottky-Diode, 40V, 1A, SS14 nicht nötig bei SMD-Vorbestückung
1 R1 SMD-Widerstand 2K7, 0805 nicht nötig bei SMD-Vorbestückung
1 LED5 SMD-LED grün, 1206 nicht nötig bei SMD-Vorbestückung

Zusammenbau

Alle Teile werden an ihren Positionen eingelötet, beginnend mit den JST-Steckern, gefolgt von SD-Card Reader, Arduino und der 3,5mm Klemme. Beim SD-Card Reader empfiehlt es sich, beim Löten einen Kunststoffring einer Stiftleiste vorn unter die Platine zu legen, damit sie parallel zur Platine bleibt.

Damit man im Schadensfall an die Schutzdiode des eingelöteten Arduinos kommt, hat die Platine an dieser Stelle eine Ausfräsung.
So kann der Arduino verlötet werden, was das Gehäuse sehr klein werden lässt.

Molex JST-Stecker statt Wannenstecker

Im Lauf der Entwicklung zeichnete sich ab, dass die bei der MobaLedLib üblichen Flachbandkabel ungeeignet für den Einsatz an den Displays waren.

  • Mit einem Stecker können bis zu zwei Displays versorgt werden. Die Y-Aufteilung erfolgt erst kurz vor dem Doppel-Display.
  • Die Flachbandkabel sind beim Aufteilen auf zwei Displays zu sperrig.
  • Das achtpolige Flachbandkabel ist zu sperrig, um davon mehrere unter einem Bahnsteig zu verlegen.
  • Die Reihenfolge der Pins ist bei 0,96„- und 1,8“-Display unterschiedlich.
  • Flachbandkabel in anderer Reihenfolge als der vorgesehenen anzuschließen ist schwierig.
  • Sechs 10-polige Wannenstecker hätten die Platine um 50% größer gemacht.

Daher gehen wir bei den Displays den Weg über 9-polige JST-Stecker im Rastermaß 1,25mm. Um das Crimpen der winzigen Stecker zu vermeiden, bieten wir im Shop fertige Kabel mit angecrimpten Buchsen an. Die neun Kabel sind in unterschiedlichen Farben, sodass der Anschluss der unterschiedlichen Displays zum Kinderspiel wird.

Die Kabelfarben

Die Farbe der Kabel kann frei festgelegt werden. Es empfiehlt sich aber, immer dieselbe Reihenfolge zu wählen, damit. die Fehlersuche einfacher wird. Die nachfolgende Tabelle ist eine Empfehlung.

3D-Gehäuse - TFT-Display-Steuerung

Eignung für 3D-Drucker: FDM sehr gut geeignet SLA bedingt geeignet

Die Druckdaten sind hier zu finden:
https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_Docu/tree/master/3D_Daten_fuer_die_MobaLedLib/Gehaeuse-102/Beta2/
Platzhalter - noch nicht hochgeladen

Download der Dateien

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
anleitungen/oled/werbetafel.txt · Zuletzt geändert: von raily74