Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| anleitungen:spezial:codevorlagen:farbwechsel [2022/09/23 06:41] – [Wie funktioniert das?] raily74 | anleitungen:spezial:codevorlagen:farbwechsel [2023/10/07 14:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Im Gegensatz zu [[https:// | Im Gegensatz zu [[https:// | ||
| - | {{vimeo>538410980?}}\\ | + | {{youtube>HQPD809lCpg?}}\\ |
| ==== Individuelle Helligkeitswerte ==== | ==== Individuelle Helligkeitswerte ==== | ||
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
| Bei einer Aktivierung über Binary benötigt man vier Zustände im Pattern Configurator: | Bei einer Aktivierung über Binary benötigt man vier Zustände im Pattern Configurator: | ||
| - | 1. Aus\\ | + | 0. Aus\\ |
| - | 2. Weiß\\ | + | 1. Weiß\\ |
| - | 3. Regenbogen\\ | + | 2. Regenbogen\\ |
| - | 4. Farbwechsel\\ | + | 3. Farbwechsel\\ |
| - | Mit einer [[anleitungen: | + | Mit einer [[anleitungen: |
| Dabei wenden wir gleich das oben gelernte an und stellen trotz 15 Flutlichtern nur die ersten sechs RGB-LEDs im Pattern Configurator dar. Das hat in unserem Fall den Speicherbedarf von ca. 1250 Bytes auf 265 Bytes reduziert.\\ | Dabei wenden wir gleich das oben gelernte an und stellen trotz 15 Flutlichtern nur die ersten sechs RGB-LEDs im Pattern Configurator dar. Das hat in unserem Fall den Speicherbedarf von ca. 1250 Bytes auf 265 Bytes reduziert.\\ | ||
| Zeile 105: | Zeile 105: | ||
| Bei einer Aktivierung über N_Buttons benötigt man sechs Zustände im Pattern Configurator: | Bei einer Aktivierung über N_Buttons benötigt man sechs Zustände im Pattern Configurator: | ||
| - | 1. Aus\\ | + | 0. Aus\\ |
| - | 2. Weiß\\ | + | 1. Weiß\\ |
| - | 3. Aus\\ | + | 2. Aus\\ |
| - | 4. Regenbogen\\ | + | 3. Regenbogen\\ |
| - | 5. Aus\\ | + | 4. Aus\\ |
| - | 6. Farbwechsel\\ | + | 5. Farbwechsel\\ |
| <WRAP info 60%> | <WRAP info 60%> | ||