Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:raspberryinstallation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:raspberryinstallation [2020/05/21 13:07] – [PyProgGen installieren] hlinkeanleitungen:spezial:pyprogramgenerator:raspberryinstallation [2020/12/13 16:38] – [PyProgGen Einstellungen anpassen] hlinke
Zeile 36: Zeile 36:
  
  
-{{https://abload.de/img/23_ide1.8.9d3kx0.png}}+Wir empfehlen, die **Version 1.8.13** zu nutzen.
  
-Wir empfehlen, die **Version 1.8.9** aus den "Previous Releases" zu nutzen, da in den aktuelleren Versionen (Stand März 2020) viele Debug Ausgaben beim Kompilieren angezeigt werden.+Für den Raspberry Pi den **LINUX ARM 32 Installer** auswählwen und anklicken
    
-Nach dem Klick auf den Download-Link öffnet sich das folgende Fenster, in dem die Version **1.8.9 LINUX ARM 32 Installer** ausgewählt werden kann. 
- 
-{{bilder:anleitungen:schnelleinstieg:arduino_download01.png|}} 
- 
 Anschließend wird man aufgefordert, für das Arduino Projekt zu spenden. Es ist gut, wenn man das großartige Projekt auf diese Weise unterstützt. Das Programm kann aber problemlos auch ohne Spenden heruntergeladen werden. Anschließend wird man aufgefordert, für das Arduino Projekt zu spenden. Es ist gut, wenn man das großartige Projekt auf diese Weise unterstützt. Das Programm kann aber problemlos auch ohne Spenden heruntergeladen werden.
-Das heruntergeladene Programm, hier „arduino-1.8.9-linux.arm.tar.gz“ findet man in dem „Downloads"-Ordner des Raspberry.+Das heruntergeladene Programm, hier „arduino-1.8.13-linux.arm.tar.gz“ findet man in dem „Downloads"-Ordner des Raspberry.
  
 {{bilder:anleitungen:spezial:arduino_rasp01.png?600|}} {{bilder:anleitungen:spezial:arduino_rasp01.png?600|}}
Zeile 165: Zeile 161:
 Wenn "Automatischübernehmen" angeklickt ist, werden die daten des ARDUINO automatisch eingestellt. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass der Anschluss nicht automatisch übernommen wird, dann kann man ihn von Hand einstellen. Wenn "Automatischübernehmen" angeklickt ist, werden die daten des ARDUINO automatisch eingestellt. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass der Anschluss nicht automatisch übernommen wird, dann kann man ihn von Hand einstellen.
  
-Im unteren Bereich des Fensters muss der Pfad zur ARDUINO IDE eingestellet werden, da das Programm dies nicht automatisch finden kann.+Im unteren Bereich des Fensters muss der Pfad zur ARDUINO IDE eingestellt werden, da das Programm dies nicht automatisch finden kann.
  
 {{:bilder:anleitungen:spezial:colorcheck:wiki_proggen_rasp_20.jpg?400|}} {{:bilder:anleitungen:spezial:colorcheck:wiki_proggen_rasp_20.jpg?400|}}
Zeile 171: Zeile 167:
 {{:bilder:anleitungen:spezial:colorcheck:wiki_proggen_rasp_21.jpg?400|}} {{:bilder:anleitungen:spezial:colorcheck:wiki_proggen_rasp_21.jpg?400|}}
  
-Nicht vergessen, die Checkbox "Individuellen Pfad zur ARDUINO IDE zu aktivieren, und die geänderten Einstellungen zu speochern! +Nicht vergessen, die Checkbox "Individuellen Pfad zur ARDUINO IDE zu aktivieren, und die geänderten Einstellungen zu speichern
- +
- +
- +
- +
-{{:bilder:anleitungen:spezial:colorcheck:wiki_proggen_rasp_20.jpg?400|}} +
- +
-{{:bilder:anleitungen:spezial:colorcheck:wiki_proggen_rasp_21.jpg?400|}} +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
  
  
anleitungen/spezial/pyprogramgenerator/raspberryinstallation.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/26 17:53 von hlinke