Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:spezial:pyprogramgenerator [2024/06/30 07:44] – [Allgemeine Hinweise] hlinke | anleitungen:spezial:pyprogramgenerator [2025/04/23 13:40] (aktuell) – [ACHTUNG] hlinke | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Die MobaLedLib verwendet zum Programmieren zwei Programme, ProgrammGenerator und PatternConfigurator, | Die MobaLedLib verwendet zum Programmieren zwei Programme, ProgrammGenerator und PatternConfigurator, | ||
| - | Der pyProgrammGenerator wurde jetzt um die Pattern Configurator Funktionalität erweitert und bietet damit nahezu die gesamte Funktionalität der MobaLedLib. Der Name pyProgrammGenerator | + | Der pyProgrammGenerator wurde jetzt um die Pattern Configurator Funktionalität erweitert und bietet damit nahezu die gesamte Funktionalität der MobaLedLib. Der Name pyProgrammGenerator |
| Die pyMobaLedLib ist eine Excel-unabhängige Version der MobaLedLib Programme, die komplett in Python entwickelt wurde und auf Windows, Linux und Mac läuft. | Die pyMobaLedLib ist eine Excel-unabhängige Version der MobaLedLib Programme, die komplett in Python entwickelt wurde und auf Windows, Linux und Mac läuft. | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Es werden fast alle Funktionen der Excel-Programme zur Verfügung gestellt. | Es werden fast alle Funktionen der Excel-Programme zur Verfügung gestellt. | ||
| - | Darüberhinaus gibt zusätzliche Assistenten, | + | Darüberhinaus gibt zusätzliche Assistenten, |
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| **Das Programm ist noch in der Entwicklung. Es kann daher Fehler und Einschränkungen gegenüber der Excel-Version haben. | **Das Programm ist noch in der Entwicklung. Es kann daher Fehler und Einschränkungen gegenüber der Excel-Version haben. | ||
| Wenn Du das Programm nutzt hilfst Du mit Deinem Feedback das Programm besser und stabiler zu machen. | Wenn Du das Programm nutzt hilfst Du mit Deinem Feedback das Programm besser und stabiler zu machen. | ||
| - | Feedback bitte ins StummiForum in die " | + | Feedback bitte ins MobaledLib Forum - [[https:// |
| Um Fehlerursachen zu finden ist die LogDatei hilfreich. Sie befindet sich im Order /Python und heisst logfile.log. | Um Fehlerursachen zu finden ist die LogDatei hilfreich. Sie befindet sich im Order /Python und heisst logfile.log. | ||
| ** | ** | ||
| + | |||
| + | ==== Tutorials ==== | ||
| + | |||
| + | Tutorials, teilweise Videos, sind hier zu finden: | ||
| + | [[anleitungen: | ||
| + | |||
| ==== Installation ===== | ==== Installation ===== | ||
| Zeile 46: | Zeile 52: | ||
| === Installation auf einem Raspberry === | === Installation auf einem Raspberry === | ||
| Die Installation auf einem Raspberry ist auf der folgenden Seite beschrieben: | Die Installation auf einem Raspberry ist auf der folgenden Seite beschrieben: | ||
| + | |||
| === Installation auf einem Mac === | === Installation auf einem Mac === | ||
| Die Installation auf einem Mac ist auf der folgenden Seite beschrieben: | Die Installation auf einem Mac ist auf der folgenden Seite beschrieben: | ||
| + | === Installation auf einem Linux-Rechner === | ||
| + | Dies ist gut um ältere PC/Laptops welche bereits 64-Bit fähig sind weiter zu verwenden. z.B.: alle Rechner welche keine Unterstützung für neuere Windowsversionen haben. \\ \\ | ||
| + | Die Installation auf einem Rechner mit Linux ist hier beschrieben: | ||
| ==== Bekannte Einschränkungen und Fehler ==== | ==== Bekannte Einschränkungen und Fehler ==== | ||
| Zeile 60: | Zeile 70: | ||
| * Unter Linux und Mac und manchmal auch unter Windows wird der Nano/Uno Typ nicht automatisch erkannt. Der Typ muß dann von Hand eingetragen werden. Dazu im Programmgenerator den Optionen-Button anklicken. In dem sich öffnenden Fenster den Haken bei " | * Unter Linux und Mac und manchmal auch unter Windows wird der Nano/Uno Typ nicht automatisch erkannt. Der Typ muß dann von Hand eingetragen werden. Dazu im Programmgenerator den Optionen-Button anklicken. In dem sich öffnenden Fenster den Haken bei " | ||
| + | ===== Unterstützung bei Problemen ====== | ||
| + | Unterstützung bei Problemen erhältst Du im Support-Forum der MobaLedLib: | ||
| + | [[https:// | ||
| - | ===== Funktionen in PyProgGen | + | |
| + | ===== Funktionen in PyMobaLedLib | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| + | - [[anleitungen: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| - | - [[anleitungen: | + | - [[anleitungen: |
| + | - [[anleitungen: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| Zeile 74: | Zeile 90: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| - [[anleitungen: | - [[anleitungen: | ||
| + | |||